16. Juli 2025
Mehr

    BILDUNG

    personen

    Peter-Wim Gerssen wird neuer CFO von Alpiq

    Der Verwaltungsrat hat Peter-Wim Gerssen als neuen Chief Financial Officer von Alpiq bestätigt. Der Niederländer zeichnet sich durch umfassende Führungserfahrung, insbesondere im Energiesektor, aus....

    Generationenwechsel in der NeoVac Gruppenleitung

    Die NeoVac Gruppenleitung erfährt personelle Veränderungen. Per 1. August 2025 verabschieden sich Ruedi Lanter und Roman Stadler aus der operativen Führung und konzentrieren sich...

    EVUlution AG mit neuem Geschäftsführer

    Thomas Hagleitner übernimmt am 1. Oktober 2025 die Leitung der EVUlution AG als Geschäftsführer. Er folgt damit auf Daniel Zellweger, welcher diese Rolle interimistisch...

    Reportagen

    plattform

    NeoVac erhält Modulzuschlag für Minergie-Zusatz EMS

    Die NeoVac ATA AG erhält als erstes Unternehmen in der Schweiz den offiziellen Modulzuschlag für den neuen Minergie-Zusatz EMS (Energiemanagementsystem). Aufbauend auf dem etablierten...

    Neuer Raumthermostat von Feller

    Der neue Raumthermostat bietet eine herstellerübergreifende, energieeffiziente und flexibel steuerbare Smart-Home-Lösung für Wohnungen sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser. Er lässt sich einfach installieren und nahtlos...

    Kaldewei Nuio Duo: Pure Entspannung

    Die neue Design-Badewanne Kaldewei Nuio Duo verleiht jedem Bad Eleganz. Durch die Highend Ausstattung der Zen Edition wie Infrarotwärme, Musik, Licht und eine intuitive...

    Wärmepumpen reloaded: wpnext

    2025 betritt eine neue Generation von Stiebel Eltron-Wärmepumpen die Bühne: wpnext. Mit natürlichem Kältemittel und speziell dafür optimierten Kältekreisläufen sind sie effizienter und umweltfreundlicher...

    energie

    Konsens bei BelpmoosSolar

    Bei BelpmoosSolar zeigen Energieunternehmen, Umweltverbände und Behörden, dass Energiewende und Naturschutz gemeinsam gelingen können. Da der Bundesrat einen Teil des Areals voraussichtlich im Herbst...

    1’000 Megawatt: Virtuelles Grosskraftwerk erreicht Meilenstein

    CKW betreibt mit ihrem Flexpool das grösste virtuelle Kraftwerk der Schweiz. Kürzlich nahm CKW eine neue Anlage unter Vertrag und erreichte dadurch insgesamt eine...

    Grundversorgung mit Solarenergie?

    Wie kann die Energiewende sozialverträglich beschleunigt werden? Empa-Forschende schlagen eine solare Grundversorgung aus öffentlicher Hand vor, die die Energieautonomie steigert, soziale Gerechtigkeit schafft und...

    Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024

      Am 1. Januar 2025 waren in der Schweiz 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser 300 kW in Betrieb (1.1.2024: 705 Anlagen). Die maximale mögliche...
    – Partner –
    – Partner –
    – Supported –spot_img

    firmen

    Die Hälg Group wächst weiter

    Mit zwei Übernahmen stärkt die Hälg Group ihre regionale Präsenz und baut ihre geographische Abdeckung weiter aus. Die Valcalorie SA in Sitten und die...

    Pom+ startet in eine neue Wachstumsphase

    Die Pom+Group AG (Pom+) stellt die Weichen für den nächsten Wachstumsschritt: Gemeinsam mit White Peaks will das Schweizer Beratungsunternehmen seine Position im Heimmarkt und...

    Energie Wasser Bern verkauft Beteiligung an Dachtechnik

    Im Rahmen eines Management Buyouts erwirbt der heutige Geschäftsführer Matthias Holzgang die Firma Guggisberg Dachtechnik von Energie Wasser Bern. Er trägt rückwirkend per 1.1.2025...

    CKW mit erfolgreichem ersten Halbjahr 2024/25

    Die CKW-Gruppe hat ihre operative Leistung im ersten Halbjahr 2024/25 gegenüber der Vorjahresperiode in allen Segmenten verbessert. Im ersten Semester resultiert ein bereinigtes EBIT...

    Deutliches Wachstum bei Siemens in der Schweiz

    In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahrs 2025 (01.10.2024 bis 31.03.2025) hat sich der Umsatz der Siemens-Gesellschaften in der Schweiz markant um 8...

    GF übernimmt Spezialisten für Metallarmaturen

    Georg Fischer (GF) hat eine Vereinbarung zur Übernahme der VAG-Gruppe mit Hauptsitz in Mannheim (Deutschland) unterzeichnet – einem renommierten, weltweit tätigen Hersteller und Anbieter...

    Geberit mit erfolgreichem Start ins Jahr 2025

    Die Geberit Gruppe erzielte im ersten Quartal 2025 in einem weiterhin sehr anspruchsvollen Umfeld starke Resultate. Die ersten drei Monate des Jahres waren geprägt...

    Linda de Winter in den Verwaltungsrat der BKW gewählt

    Der Verwaltungsrat konnte an der Generalversammlung der BKW ein sehr gutes Geschäftsjahr präsentieren: Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg 2024 um 27,3 Prozent auf CHF 789,9...

    Belimo bestätigt Wachstumsdynamik

    Im ersten Quartal erzielte Belimo ein Nettoumsatzwachstum von 21,8 Prozent in Lokalwährungen und 23,6 Prozent in Schweizer Franken auf CHF 275,8 Millionen (Q1 2024:...

    forschung

    CSEM entwickelt KI-Modelle, die «das Gesicht vergessen»

    Gesichtserkennung und KI-Überwachung breiten sich rasant aus, von Flughäfen über Spitäler bis hin zu Smart Citys und persönlichen Geräten. Während diese Hilfsmittel mehr Sicherheit...

    Bäume sorgen selbst bei extremer Hitze für Abkühlung

    Bäume, insbesondere Platanen, haben eine wichtige kühlende Wirkung selbst bei extremer Hitze, wie eine neue Studie des Schweizerischen Instituts für Wald-, Schnee- und Landschaftsforschung...

    Brückenbauer zwischen Forschung und Industrie

    Der ETH-Rat hat Matthias Sulzer zum Direktionsmitglied der Empa ernannt. Seit Januar 2025 leitet Sulzer das Empa-Departement Ingenieurwissenschaften und beschäftigt sich mit der ganzen...

    EPFL erforscht neue Anwendungen für Geothermie

    Ingenieure der EPFL haben den Einsatz von Erdwärme in zwei sehr unterschiedlichen Anwendungen untersucht: einer U-Bahn-Station und einem unterirdischen Rechenzentrum. Die Arbeiten konzentrierten sich...

    Wallboxen auf dem Prüfstand

    Wallboxen zum Laden des Elektrofahrzeugs sind an immer mehr Eigenheimen zu finden. Doch wie lässt sich damit der Solarstrom vom eigenen Dach möglichst smart...

    Floating-PV-Anlagen könnten die Klimaresilienz von Seen steigern

    Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und der Universität Freiburg untersuchte im Projekt «FPV4Resilience» über drei Jahre hinweg...

    technologie

    Mit KI alte Elektrogeräte wiederverwerten

    Im Projekt KIKERP entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK gemeinsam mit Partnern ein KI-Assistenzsystem, das ausgediente Kühlschränke, Waschmaschinen und Co. für...

    Kantonsspital Baden ist Vorzeigeprojekt für Digitalisierung

    Das Internet der Dinge (IoT) revolutioniert zahlreiche Industrien und ist mittlerweile auch im Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Durch die intelligente Vernetzung von Geräten, Systemen...

    Viele vernetzte Geräte erfüllen neue Sicherheitsrichtlinie nicht

    Am 1. August 2025 treten strengere Anforderungen der Radio Equipment Directive (RED) in Kraft, die auch in der Schweiz verbindlich gelten. Diese legen für...

    Neue Recyclingmethode für Altbatterien

    Toyota Chemical Engineering hat eine neue Recycling-Technologie für Hochvoltbatterien entwickelt. Auf diese Weise lassen sich CO2-Emissionen im Recyclingprozess reduzieren und mehr Rohstoffe wiederverwenden. Durch die...

    Wie Datacenter Quartiere beheizen

      Der Schweizer Cloud-Anbieter Infomaniak hat am 27. Januar 2025 offiziell sein neues Datacenter eingeweiht. Die Anlage befindet sich in einem Genfer Wohngebiet im Untergeschoss...

    Elektroautos als Stromspeicher nutzen

    Bidirektionales Laden bezeichnet die Fähigkeit eines Elektrofahrzeugs, nicht nur Strom zu laden, sondern auch Energie zu speichern und zurück ins Stromnetz einzuspeisen. Nachdem dies...
    – Supported – spot_img