BILDUNG
personen
Veränderungen in der Konzernleitung bei der Schindler Holding AG
Der Verwaltungsrat der Schindler Holding AG hat Paolo Compagna, derzeit Chief Operating Officer, per 1. April 2025 zum CEO ernannt. Silvio Napoli, derzeit Verwaltungsratspräsident...
Neuer CEO für die V-ZUG Gruppe
Peter Spirig wird das Unternehmen nach fünf Jahren als CEO der V-ZUG Gruppe im zweiten Quartal 2025 nach Abschluss und Kommunikation des Jahresresultats 2024...
Manfred Huber wechselt zur HSLU
Der Fachhochschulrat der Hochschule Luzern hat Manfred Huber zum neuen Direktor des Departements Technik & Architektur in Horw gewählt. Der erfahrene Hochschulmanager und Professor...
Reportagen
plattform
Zuluft-Regelung in frischem Design
Die Wohnungslüftungsbox Zehnder ComfoVar Aero ist eine platzsparende Lüftungslösung für mehrstöckige Wohn- und Geschäftsgebäude. Für eine noch bessere Montage und ein frisches Design hat...
Geberit AquaClean Cama in neuer Trendfarbe
Ein Dusch-WC lässt sich fast überall nachrüsten. Für alle anderen Situationen gibt es das Geberit AquaClean Cama. Das mobile Dusch-WC ist die ideale Lösung...
Ästhetik trifft auf Perfektion
Als einer der führenden Badhersteller und ausgewiesener Experte für bodenebenes Duschen präsentiert Kaldewei die von Studio Aisslinger gestaltete neue Rinnenlösung FlowLine Zero. Vom Designer...
Stilvolle Lösung für gesunde Frischluft
Das zentrale Lüftungsgerät eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern, Wohnungen und kleinen Gewerbeobjekten. Es überzeugt durch ein hohes Luftvolumen und die Wärmerückgewinnung für...
energie
Erste Sorptionsspeicher-Wärmepumpe in Betrieb
Mit der Energie-Innovation, die in enger Kooperation zwischen der Hochschule Luzern und dem Ostschweizer KMU Matica entwickelt wurde, lässt sich überschüssiger Sommerstrom von Photovoltaik-Anlagen...
Solarmonitor Schweiz lanciert
Der Schweizer Solarmarkt erlebte in den letzten Jahren ein beispielloses Wachstum. Auch wenn sich dieses in nächster Zukunft verlangsamen dürfte, ist die Photovoltaik (PV)...
Rekordhohe Stromproduktion bei Wasserkraftwerken
Das vergangene hydrologische Stromproduktionsjahr führte zu Höchstwerten bei drei von CKW betriebenen Wasserkraftwerken in der Zentralschweiz. Das Kraftwerk Rathausen in Emmen produzierte mit knapp...
AEW eröffnet erste Photovoltaik-Freiflächenanlage
Die AEW Energie AG hat ihre erste Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb genommen. Die neu gebaute Solaranlage, die sich auf dem Areal des AEW-Unterwerks in Spreitenbach...
firmen
Hälg Facility Management übernimmt die Löwen Bau- und Betriebs AG
Die Hälg Facility Management AG übernimmt die Luzerner Löwen Bau- und Betriebs AG und baut damit ihre Präsenz in der Zentralschweiz weiter aus. Das...
Geberit trotzt rückläufigem Marktumfeld
Der Geberit Gruppe gelang es, im Jahr 2024 in einer stark rückläufigen Bauindustrie in Europa eine währungsbereinigte Nettoumsatzzunahme von 2,5 Prozent zu erwirtschaften. Der...
Dormakaba erweitert Partnerschaft mit Rohde & Schwarz
Dormakaba, ein weltweiter Anbieter auf dem Markt für Zutrittslösungen, und das Technologieunternehmen Rohde & Schwarz erweitern ihre Partnerschaft vom Geschäftsbereich Flughäfen auf den gesamten...
4B regelt Unternehmensnachfolge
4B gestaltet aktiv seine Zukunft und wird Teil der Dovista A/S. Mit dem Verkauf an die Dovista A/S nimmt 4B seine unternehmerische Verantwortung wahr...
AKW Mühleberg: was folgen könnte
Das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) wird seit fünf Jahren erfolgreich im Zeit- und Budgetplan zurückgebaut. Die BKW prüft nun die mittel- und langfristige Zukunft des...
Burkhalter sichert 117 Arbeitsplätze
Um die Arbeitsplätze der in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Etablissements Techniques Fragnière SA - ETF an den Standorten Bulle und Givisiez zu sichern, gründet die...
Bosch verkauft Produktgeschäft
Bosch veräussert das Produktgeschäft für Sicherheits- und Kommunikationstechnik seines Geschäftsbereichs Building Technologies an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton. Die Transaktion beinhaltet die drei Produktbereiche Videosysteme,...
Swiss Prime Site strafft ihr Portfolio
Swiss Prime Site hat im Rahmen ihrer Entwicklungsprojekte rechtskräftige Baubewilligungen für die Repositionierung des Jelmoli-Hauses an der Zürcher Bahnhofstrasse sowie für das Neubauprojekt «YOND...
Hälg Facility Management AG mit neuer Niederlassung in St. Gallen
Die Hälg Facility Management AG baut ihr Netzwerk aus und eröffnet per 1. Januar 2025 eine neue Niederlassung in St. Gallen. Das Unternehmen stärkt damit...
forschung
Wie Beton als Kohlenstoffspeicher dienen könnte
Die Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» will überschüssiges CO2 aus der Atmosphäre einfangen und in Baumaterialien wie Beton speichern. Empa-Forschende zeigen nun erstmals das Potenzial...
KI gesteuerte Wärmepumpen steigern die Effizienz
Wärmepumpen können mit künstlicher Intelligenz effizienter betrieben werden, da sich fehlerhafte Geräteeinstellungen vermeiden lassen und die Heizsysteme optimiert laufen können. Das Fraunhofer-Institut für Solare...
Wieviel CO₂ setzt Zürich frei?
Um Netto-Null zu erreichen, müssen die CO₂-Emissionen rasch und effizient senken. Das EU-Projekt «ICOS Cities» mit Beteiligung der Empa hat Zürich als eine von...
Mit Holz und Lehm in die Zukunft
Traditionelle Baustoffe wie Holz und Lehm sind klimafreundlich und ergänzen sich hervorragend. Damit diese künftig auch grossflächig im Bauwesen eingesetzt werden können, forscht die...
Richtung Nachhaltige Mobilität
Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben ein Konzept vorgestellt, wie sich Mobilität auf wirtschaftlich konkurrenzfähige Weise dekarbonisieren lässt. Eine wichtige Rolle spielt die...
Flugroboter übernehmen die Inspektion von Gebäudefassaden
Flugroboter, die in der Lage sind, Gebäudehüllen zu inspizieren und zu reparieren, mit natürlichen Ökosystemen zu interagieren sowie den Klimawandel und die Artenvielfalt zu...
technologie
Elektroautos als Stromspeicher nutzen
Bidirektionales Laden bezeichnet die Fähigkeit eines Elektrofahrzeugs, nicht nur Strom zu laden, sondern auch Energie zu speichern und zurück ins Stromnetz einzuspeisen. Nachdem dies...
Smart-Home-Technologie im Aufwind
Drinnen dreht der Staubsauger-Roboter seine Runden, draussen trimmt der smarte Rasenmäher eigenständig das Gras, die Heizkörper regeln sich selbst über ein intelligentes Thermostat: Fast...
Digitaler Zwilling für Salzburger Festspielhaus
Siemens hat einen digitalen Zwilling speziell für Veranstaltungssäle entwickelt. Damit lassen sich Akustik und Struktur des Gebäudes realistisch nachbilden und sehr präzise simulieren. Erstmals...
Solskin AI Innovationsprojekt bewilligt
Das ETH Spin-off, Zurich Soft Robotics GmbH (ZSR) erhält eine bedeutende Innosuisse Förderung für ein Innovationsprojekt mit der ETH Zürich von über CHF 600’000....
Mit KI gegen den Klimawandel
Städtische Räume sind besonders anfällig für Auswirkungen des Klimawandels wie Hitzewellen, Hochwasser und Stürme. Aber welche Bereiche einer Stadt sind betroffen und wie kann...
Anlage zur Produktion von Solartreibstoff eingeweiht
Synhelion hat am 20. Juni 2024 in Jülich (Deutschland) die erste industrielle Anlage der Welt eingeweiht, in der synthetische Treibstoffe mit Hilfe von Solarwärme...