25. April 2025
Mehr

    BILDUNG

    personen

    Wechsel in der Institutsleitung Digitales Bauen der FNHW

    Seit Anfang April hat Prof. Nora Dainton die Leitung a. i. des Instituts Digitales Bauen übernommen und ist zudem Mitglied der Leitung der Hochschule für...

    Axpo mit neuem Leiter Division Kernenergie

    Michael Kessler wird neuer Leiter für den Bereich Kernenergie bei Axpo. Er tritt die Nachfolge von Roland Schmidiger an, der die operative Leitung der...

    R&M ernennt Jonas Güresir zum neuen COO

    R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von hochwertigen Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze, hat Jonas Güresir per 1. April 2025 zum Chief...

    Reportagen

    plattform

    Kaldewei Nuio Duo: Pure Entspannung

    Die neue Design-Badewanne Kaldewei Nuio Duo verleiht jedem Bad Eleganz. Durch die Highend Ausstattung der Zen Edition wie Infrarotwärme, Musik, Licht und eine intuitive...

    Wärmepumpen reloaded: wpnext

    2025 betritt eine neue Generation von Stiebel Eltron-Wärmepumpen die Bühne: wpnext. Mit natürlichem Kältemittel und speziell dafür optimierten Kältekreisläufen sind sie effizienter und umweltfreundlicher...

    Effektiver Magnetit- und Schmutzfilter

    Die Sauberkeit von Heizungs- und Kühlanlagen ist entscheidend für ihre langfristige Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit. Aalberts hydronic flow control ergänzt deswegen sein Produktportfolio um...

    Im Kreislauf der Wärme

    Die Zehnder Group Schweiz AG hat in Zusammenarbeit mit dem Designstudio King & Miranda aus Mailand ein echtes Highlight für den Heizkörper-Markt konzipiert. Mit...

    energie

    EKZ baut Fernwärmenetz für Berlingen am Untersee

    Ende 2026 soll das Seewasser-Fernwärmenetz in Betrieb gehen und rund 40 Prozent der Berlinger Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen. Mit dem neuen Wärmeverbund unterstützt...

    Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant

    Um die Versorgungssicherheit unseres künftigen Energiesystems zu gewährleisten, braucht es nicht nur einen Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch ausgeklügelte Kontrollmechanismen, die Produktion, Einspeisung und...

    Pilotprojekt Geospeicher der ewb abgeschlossen

    Mit dem Pilotprojekt Geospeicher soll überschüssige Wärme der Energiezentrale Forsthaus saisonal im Untergrund gespeichert und für die Fernwärmeversor- gung genutzt werden. Energie Wasser Bern...

    Neue Plattform für Wasserstoff-Akteure lanciert

    Axpo will die Wasserstoffwirtschaft in der Schweiz und Europa aktiv vorantreiben. Neben ihrer Rolle als Produzentin von grünem Wasserstoff fördert sie nun eine neue...
    – Partner –
    – Partner –
    – Supported –spot_img

    firmen

    Burkhalter Gruppe mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024

    Das Geschäftsjahr 2024 war für die Burkhalter Gruppe höchst erfreulich. Im Vergleich zum Vorjahr konnten alle relevanten Kennzahlen erneut gesteigert werden: der Gewinn pro...

    Implenia stellt den Immobilienbereich neu auf

    Im Zuge der Weiterentwicklung des Operating Models hat Implenia per 1. April 2025 den Immobilienbereich neu organisiert und die bisherigen Divisionen Real Estate und...

    Hälg Group setzt Wachstumskurs fort

    Die Hälg Group blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Trotz anspruchsvoller Marktbedingungen konnte das Unternehmen seinen Umsatz von 360 auf die neue Rekordmarke...

    Hälg Group verstärkt Präsenz in Fribourg

    Die Hälg & Cie SA in Givisiez wächst und verstärkt durch die Übernahme der Charly Sanitaire SA ihre Marktpräsenz im Geschäftsfeld «Service». Im Rahmen...

    R&M – moderate Markterholung und verbesserte Ergebnisse

    R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze mit Sitz in Wetzikon, hat sich im Geschäftsjahr 2024 weiter...

    BKW erzielt gutes Ergebnis im Geschäftsjahr 2024

    Die BKW hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem guten Ergebnis abgeschlossen. Das Betriebsergebnis (EBIT) liegt mit 789.9 Millionen CHF um 27.3 Prozent über dem...

    Innovative Dynamik bei Belimo

    Belimo erzielte durch ein konsequentes Umsetzen der Wachstumsstrategie des Unternehmens und die Erschliessung von Möglichkeiten im Markt mit Rechenzentren und Gebäudesanierungen ein starkes Ergebnis. Belimo...

    Meier Tobler: Einbruch Wärmepumpenmarkt belastet Umsatz

    Im vergangenen Jahr war der Heizungsmarkt in der Schweiz mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Nach den starken Jahren 2022 und 2023 nahmen die Verkäufe von...

    Mobil in Time übernimmt deutschen Mietkälte-Anbieter

    Die Mobil in Time Gruppe freut sich über die Übernahme des Unternehmens acr chiller rent GmbH (ACR). ACR ist spezialisiert auf Mietkälte-Lösungen und bietet...

    forschung

    Wallboxen auf dem Prüfstand

    Wallboxen zum Laden des Elektrofahrzeugs sind an immer mehr Eigenheimen zu finden. Doch wie lässt sich damit der Solarstrom vom eigenen Dach möglichst smart...

    Floating-PV-Anlagen könnten die Klimaresilienz von Seen steigern

    Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und der Universität Freiburg untersuchte im Projekt «FPV4Resilience» über drei Jahre hinweg...

    Photovoltaik Barometer 2025 zeigt Trends auf

    Der Photovoltaik Barometer 2025 der Berner Fachhochschule und Eturnity zeigt die wichtigsten Trends der Photovoltaikbranche: Höhere Wirkungsgrade, grössere Module und optimierte Temperaturkoeffizienten treiben die...

    UZH richtet ein Forschungszentrum für individuelle Mobilität ein

    An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich entsteht das «UZH Center for the Future of Personal Mobility». Das Zentrum erforscht zentrale Fragen zur Zukunft...

    Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

    Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70'000 Leistungsmessungen an Photovoltaik-Modulen ausgewertet, die im Kalibrierlabor des Instituts, CalLab PV Modules, seit...

    Erfolg für europäisches Batterieprojekt

    In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung und Industrie, Batterien für Elektroautos massgeblich zu verbessern. Eines...

    technologie

    Neue Recyclingmethode für Altbatterien

    Toyota Chemical Engineering hat eine neue Recycling-Technologie für Hochvoltbatterien entwickelt. Auf diese Weise lassen sich CO2-Emissionen im Recyclingprozess reduzieren und mehr Rohstoffe wiederverwenden. Durch die...

    Wie Datacenter Quartiere beheizen

      Der Schweizer Cloud-Anbieter Infomaniak hat am 27. Januar 2025 offiziell sein neues Datacenter eingeweiht. Die Anlage befindet sich in einem Genfer Wohngebiet im Untergeschoss...

    Elektroautos als Stromspeicher nutzen

    Bidirektionales Laden bezeichnet die Fähigkeit eines Elektrofahrzeugs, nicht nur Strom zu laden, sondern auch Energie zu speichern und zurück ins Stromnetz einzuspeisen. Nachdem dies...

    Smart-Home-Technologie im Aufwind

    Drinnen dreht der Staubsauger-Roboter seine Runden, draussen trimmt der smarte Rasenmäher eigenständig das Gras, die Heizkörper regeln sich selbst über ein intelligentes Thermostat: Fast...

    Digitaler Zwilling für Salzburger Festspielhaus

    Siemens hat einen digitalen Zwilling speziell für Veranstaltungssäle entwickelt. Damit lassen sich Akustik und Struktur des Gebäudes realistisch nachbilden und sehr präzise simulieren. Erstmals...

    Solskin AI Innovationsprojekt bewilligt

    Das ETH Spin-off, Zurich Soft Robotics GmbH (ZSR) erhält eine bedeutende Innosuisse Förderung für ein Innovationsprojekt mit der ETH Zürich von über CHF 600’000....
    – Supported – spot_img