23. März 2025
Mehr

    BILDUNG

    personen

    Wechsel in der Geschäftsleitung von Holzenergie Schweiz

    Laurent Audergon übernimmt ab dem 1. April 2025 die Geschäftsführung von Holzenergie Schweiz. Der diplomierte Chemiker (UNI FR) und Bauingenieur (ETH/SIA) mit einem eMBA...

    AEW Energie AG ernennt neuen Leiter Netze

    Der Verwaltungsrat der AEW Energie AG hat Christoph Fischer zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs Netze und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Er tritt die Stelle...

    BKW verstärkt den Verwaltungsrat

    Der Verwaltungsrat der BKW schlägt Linda de Winter als neues Mitglied zur Wahl an der kommenden Generalversammlung vor. Als IT-Expertin mit langjähriger Erfahrung in...

    Reportagen

    plattform

    Im Kreislauf der Wärme

    Die Zehnder Group Schweiz AG hat in Zusammenarbeit mit dem Designstudio King & Miranda aus Mailand ein echtes Highlight für den Heizkörper-Markt konzipiert. Mit...

    Vertrauensvoller Halt im Bad

    Mit den Oberflächenveredelungen Invisible Grip und Secure Plus schafft Kaldewei Vertrauen und Sicherheit im Bad. Sie erhöhen die Standsicherheit und sorgen für ein unbefangen...

    Zuluft-Regelung in frischem Design

    Die Wohnungslüftungsbox Zehnder ComfoVar Aero ist eine platzsparende Lüftungslösung für mehrstöckige Wohn- und Geschäftsgebäude. Für eine noch bessere Montage und ein frisches Design hat...

    Geberit AquaClean Cama in neuer Trendfarbe

    Ein Dusch-WC lässt sich fast überall nachrüsten. Für alle anderen Situationen gibt es das Geberit AquaClean Cama. Das mobile Dusch-WC ist die ideale Lösung...

    energie

    Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant

    Um die Versorgungssicherheit unseres künftigen Energiesystems zu gewährleisten, braucht es nicht nur einen Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch ausgeklügelte Kontrollmechanismen, die Produktion, Einspeisung und...

    Pilotprojekt Geospeicher der ewb abgeschlossen

    Mit dem Pilotprojekt Geospeicher soll überschüssige Wärme der Energiezentrale Forsthaus saisonal im Untergrund gespeichert und für die Fernwärmeversor- gung genutzt werden. Energie Wasser Bern...

    Neue Plattform für Wasserstoff-Akteure lanciert

    Axpo will die Wasserstoffwirtschaft in der Schweiz und Europa aktiv vorantreiben. Neben ihrer Rolle als Produzentin von grünem Wasserstoff fördert sie nun eine neue...

    Solarboom im BKW Netz

    Im Jahr 2024 sind 5’849 neue Photovoltaikanlagen (PV) ans Verteilnetz angeschlossen worden – oder etwa 25 neue Anlagen pro Arbeitstag. Alle PV-Anlagen im BKW...
    – Anzeige –
    – Partner –
    – Partner –
    – Supported –spot_img

    firmen

    Hälg Group verstärkt Präsenz in Fribourg

    Die Hälg & Cie SA in Givisiez wächst und verstärkt durch die Übernahme der Charly Sanitaire SA ihre Marktpräsenz im Geschäftsfeld «Service». Im Rahmen...

    R&M – moderate Markterholung und verbesserte Ergebnisse

    R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze mit Sitz in Wetzikon, hat sich im Geschäftsjahr 2024 weiter...

    BKW erzielt gutes Ergebnis im Geschäftsjahr 2024

    Die BKW hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem guten Ergebnis abgeschlossen. Das Betriebsergebnis (EBIT) liegt mit 789.9 Millionen CHF um 27.3 Prozent über dem...

    Innovative Dynamik bei Belimo

    Belimo erzielte durch ein konsequentes Umsetzen der Wachstumsstrategie des Unternehmens und die Erschliessung von Möglichkeiten im Markt mit Rechenzentren und Gebäudesanierungen ein starkes Ergebnis. Belimo...

    Meier Tobler: Einbruch Wärmepumpenmarkt belastet Umsatz

    Im vergangenen Jahr war der Heizungsmarkt in der Schweiz mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Nach den starken Jahren 2022 und 2023 nahmen die Verkäufe von...

    Mobil in Time übernimmt deutschen Mietkälte-Anbieter

    Die Mobil in Time Gruppe freut sich über die Übernahme des Unternehmens acr chiller rent GmbH (ACR). ACR ist spezialisiert auf Mietkälte-Lösungen und bietet...

    Drees & Sommer stärkt seine Position in den USA

    Das auf Bau, Immobilien und Infrastruktur spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE treibt seine globale Expansion voran. Mit der Übernahme des 1994 gegründeten US-amerikanischen...

    MAN Energy Solutions und ETH schliessen Partnerschaft

    MAN Energy Solutions Schweiz und die ETH Zürich starten eine strategische Partnerschaft, um die Forschung im Bereich der Sektorkopplung und Energiemodellierung voranzutreiben. Im Mittelpunkt dieser...

    NeoVac wurde ausgezeichnet

    NeoVac wurde bei den diesjährigen Swiss Arbeitgeber Awards 2025 mit einem hervorragenden vierten Platz in der Kategorie «Grosse Unternehmen mit 250 bis 999 Mitarbeitenden»...

    forschung

    Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

    Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70'000 Leistungsmessungen an Photovoltaik-Modulen ausgewertet, die im Kalibrierlabor des Instituts, CalLab PV Modules, seit...

    Erfolg für europäisches Batterieprojekt

    In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung und Industrie, Batterien für Elektroautos massgeblich zu verbessern. Eines...

    Dank KI bessere Prognose bei Windstromerzeugung

    Durch die Anwendung von Techniken der erklärbaren künstlichen Intelligenz können Ingenieure das Vertrauen der Nutzer in die von Modellen der künstlichen Intelligenz erstellten Prognosen...

    Beton könnte als Kohlenstoffspeicher dienen

    Die Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» will überschüssiges CO2 aus der Atmosphäre einfangen und in Baumaterialien wie Beton speichern. Empa-Forschende zeigen nun erstmals das Potenzial...

    KI gesteuerte Wärmepumpen steigern die Effizienz

    Wärmepumpen können mit künstlicher Intelligenz effizienter betrieben werden, da sich fehlerhafte Geräteeinstellungen vermeiden lassen und die Heizsysteme optimiert laufen können. Das Fraunhofer-Institut für Solare...

    Wieviel CO₂ setzt Zürich frei?

    Um Netto-Null zu erreichen, müssen die CO₂-Emissionen rasch und effizient senken. Das EU-Projekt «ICOS Cities» mit Beteiligung der Empa hat Zürich als eine von...

    technologie

    Neue Recyclingmethode für Altbatterien

    Toyota Chemical Engineering hat eine neue Recycling-Technologie für Hochvoltbatterien entwickelt. Auf diese Weise lassen sich CO2-Emissionen im Recyclingprozess reduzieren und mehr Rohstoffe wiederverwenden. Durch die...

    Wie Datacenter Quartiere beheizen

      Der Schweizer Cloud-Anbieter Infomaniak hat am 27. Januar 2025 offiziell sein neues Datacenter eingeweiht. Die Anlage befindet sich in einem Genfer Wohngebiet im Untergeschoss...

    Elektroautos als Stromspeicher nutzen

    Bidirektionales Laden bezeichnet die Fähigkeit eines Elektrofahrzeugs, nicht nur Strom zu laden, sondern auch Energie zu speichern und zurück ins Stromnetz einzuspeisen. Nachdem dies...

    Smart-Home-Technologie im Aufwind

    Drinnen dreht der Staubsauger-Roboter seine Runden, draussen trimmt der smarte Rasenmäher eigenständig das Gras, die Heizkörper regeln sich selbst über ein intelligentes Thermostat: Fast...

    Digitaler Zwilling für Salzburger Festspielhaus

    Siemens hat einen digitalen Zwilling speziell für Veranstaltungssäle entwickelt. Damit lassen sich Akustik und Struktur des Gebäudes realistisch nachbilden und sehr präzise simulieren. Erstmals...

    Solskin AI Innovationsprojekt bewilligt

    Das ETH Spin-off, Zurich Soft Robotics GmbH (ZSR) erhält eine bedeutende Innosuisse Förderung für ein Innovationsprojekt mit der ETH Zürich von über CHF 600’000....
    – Supported – spot_img