30. September 2023
More

    STELLENMARKT

    personen

    Neuer Direktor der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW

    Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat am 4. September 2023 Dr. Peter Flohr zum neuen Direktor der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW...

    Wechsel bei Madaster Schweiz

    Madaster Schweiz hat die Ernennung von Johannes Pitterle zum neuen Geschäftsführer bekanntgegeben. Der Bauingenieur verfügt über breite Erfahrung im Bereich Projekt- und Lean-Management aus...

    Neue Geschäftsführung bei der FWS

    Der FWS Vorstand wählte Alexandra Märki per 1. September 2023 zur Geschäftsführerin der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS). Sie löst damit Stephan Peterhans als Geschäftsführer...

    Reportagen

    plattform

    R&M erweitert Einsatzgebiete

    R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von  Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze, erschliesst neue Einsatzgebiete für die Industrie-Lösungen. Das R&M-Portfolio für den...

    Selbstverschweissende Ummantelung

    Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, präsentiert eine revolutionäre Lösung für die Ummantelung von technischen Anlagen. ArmaCladTM...

    Heizen und Kühlen mit industriellem Chic

    Mit der neuen Deckenstrahlplatte Zehnder ZFP Urban lässt sich energieeffizient und komfortabel Heizen und Kühlen, während das moderne Industrial Design gestalterische Akzente in Büros,...

    Kaskadierung von Frischwarmwasserstationen

    Die Kaskadierung von Frischwarmwasserstationen stellt eine effiziente Möglichkeit dar, den Trinkwarmwasserbedarf in größeren Gebäudeanlagen zu decken und eine zusätzliche Versorgungssicherheit herzustellen. Besonders flexibel, sicher...

    energie

    CKW setzt auf Geothermie

                      Ohne einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien steuert die Schweiz auf eine grosse Winterstromlücke zu. CKW treibt deshalb den Ausbau zusammen mit ihrem Mutterhaus...

    Neue Wasserstoff-Produktionsanlage in Domat/Ems

    Mit einem innovativen Ansatz nimmt in Domat/Ems ein neues Wasserstoffprojekt Form an. Das Pionierwerk soll zeigen, wie Wasserstoff als Energiespeicher eine gewichtige Rolle in...

    Strom aus erneuerbaren Energien nimmt weiter zu

    2022 stammte der Strom, der an die Schweizer Steckdosen geliefert wurde, zu rund 79 Prozent (2021: 80 Prozent) aus erneuerbaren Energien: Zu 65 Prozent...

    Axpo verstärkt Windkraftaktivitäten

    Axpo baut ihre Aktivitäten im Bereich der Windenergie weiter aus und setzt sich gezielt für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Windkraftanlagen...
    – Supported –
    – Partner –
    – Partner –

    forschung

    Trotz mehr Solarstrom kein Netzausbau notwendig?

    Die zunehmende Anzahl an PV-Anlagen stellt für die Stabilität des Stromnetzes eine Herausforderung dar. Welche Lösungsansätze es anstelle eines kostspieligen Netzausbaus gibt, stellen Forschende...

    KI-basiertes Tool schafft Durchblick im Baurecht

    Baubewilligungsverfahren dauern immer länger. Ein Grund dafür sind die rund 2000 qualitativ sehr unterschiedlichen Baugesetze auf Gemeindeebene. pom+Consulting AG und die Hochschule Luzern entwickeln...

    technologie

    KI erlebt einen spürbaren Schub

    Der Anteil der deutschen Unternehmen, die KI einsetzen, ist innerhalb eines Jahres von 9 auf 15 Prozent gestiegen. Zwei Drittel sehen KI als wichtigste...

    Holzbau wird mit KI umweltfreundlicher

    Maestro, ein aus dem Design- und Innovationsbüro CRA-Carlo Ratti Associati hervorgegangenes Start-up-Unternehmen im Bereich der Bautechnologie, stellt den Prototyp für «A.I. Timber» vor, eine...