
Die neuen Modelle der Si2-Familie, die für die Erkennung von Druckluftlecks, Spezialgaslecks, mechanischen Fehlern und Teilentladungen entwickelt wurden, heissen Si2-Pro, Si2-LD und Si2-PD. Die Si2-Serie bietet industrietaugliche Lösungen für die Erkennung von Luft- und Gaslecks sowie von mechanischen Fehlern wie z. B. Problemen an mechanischen Lagern.
Die neuen Kameras der Si2-Serie von FLIR sind darauf ausgelegt, Probleme über grössere Distanzen zu erkennen, mit höherer Empfindlichkeit zu detektieren und zu messen sowie eine genauere Klassifizierung von Problemen vorzunehmen.
Die neuen Modelle Si2-Pro, Si2-LD und Si2-PD bieten die beste Bildqualität auf dem Markt. Zu den Verbesserungen bei der Bildqualität der akustischen Kameras gehören eine 12-MP-Farbkamera, ein 8-facher Digitalzoom und eine LED-Leuchte für dunkle Bereiche. Die Si2 verfügt ausserdem über eine längere Akkulaufzeit, damit Fachleute ohne Akkuwechsel länger im Einsatz arbeiten können. Die Quantifizierung von Spezialgaslecks und Kosteneinschätzungen wurden über Druckluft hinaus auf andere gängige Industriegase wie Wasserstoff, CO2, Methan, Helium, Argon, Ammoniak und andere erweitert.
Die Si2-Kameras verfügen über eine Reihe von akustischen Bildgebungsfunktionen zur Erkennung und Quantifizierung von Luft- und Gaslecks, mechanischen Fehlern und Teilentladungen und sind damit die leistungsstärksten akustischen Bildgebungskameras auf dem Markt für diese Art der Detektion.
Die fortschrittliche automatische Filterung von FLIR identifiziert Leckagen anhand ihrer Geräuschsignatur selbst in den lautesten Umgebungen. Die neue «Mech-Modus»-Funktion der Si2-Serie erhöht die Sicherheit am Standort, indem sie eine schnelle Erkennung mechanischer Probleme (wie z. B. mechanischer Lagerfehler) ermöglicht und eine schnelle Lagebewertung, Problemidentifizierung und Lösungsumsetzung durch Fachleute unterstützt.