Monika
1721 POSTS
0 Kommentare
Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant
Um die Versorgungssicherheit unseres künftigen Energiesystems zu gewährleisten, braucht es nicht nur einen Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch ausgeklügelte Kontrollmechanismen, die Produktion, Einspeisung und...
Heizungstechnik: Der Gesamtmarkt ist 2024 geschrumpft
Nach Jahren des Wachstums ging der Wärmepumpenabsatz in der Schweiz 2024 erstmals wieder zurück. Im Interview geht René Schürmann, Präsident von GebäudeKlima Schweiz, auf...
Digitalisierung und KI im Bau
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz halten auch in der Baubranche Einzug. Die neuesten Entwicklungen, aber auch die Vor- und Nachteile dieser neuen Technologien waren Thema...
Ausschreibung «Eco-Design im Hochbau» fördert Bauprojekte
Die grosse Menge an Bauabfällen sowie offene Materialkreisläufe sind mitverantwortlich dafür, dass im Bauwesen heute rund 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen anfallen. Ein kreislaufgerechtes...
Hälg Group verstärkt Präsenz in Fribourg
Die Hälg & Cie SA in Givisiez wächst und verstärkt durch die Übernahme der Charly Sanitaire SA ihre Marktpräsenz im Geschäftsfeld «Service». Im Rahmen...
R&M – moderate Markterholung und verbesserte Ergebnisse
R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze mit Sitz in Wetzikon, hat sich im Geschäftsjahr 2024 weiter...
Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben
Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70'000 Leistungsmessungen an Photovoltaik-Modulen ausgewertet, die im Kalibrierlabor des Instituts, CalLab PV Modules, seit...
Pilotprojekt Geospeicher der ewb abgeschlossen
Mit dem Pilotprojekt Geospeicher soll überschüssige Wärme der Energiezentrale Forsthaus saisonal im Untergrund gespeichert und für die Fernwärmeversor- gung genutzt werden. Energie Wasser Bern...
Erfolg für europäisches Batterieprojekt
In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung und Industrie, Batterien für Elektroautos massgeblich zu verbessern. Eines...
BKW erzielt gutes Ergebnis im Geschäftsjahr 2024
Die BKW hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem guten Ergebnis abgeschlossen. Das Betriebsergebnis (EBIT) liegt mit 789.9 Millionen CHF um 27.3 Prozent über dem...