Energieautarkes Starthaus für Weltcup-Abfahrten
Doppelte Premiere am Matterhorn: Erstmals hätten Weltcup-Abfahrten grenzüberschreitend in zwei Ländern stattfinden sollen. Und erstmals wären die Abfahrerinnen aus einem energieautarken Starthaus ins Rennen...
Mögliches Potenzial von Wasserstoff
Im Zuge der zunehmenden Bedeutung von Wasserstoff rund um die Dekarbonisierung hat Axpo ein White Paper mit dem Titel «Rolle und Potenzial von Wasserstoff...
Stand-der-Technik-Papier für Photovoltaik-Fassaden
Photovoltaik-Fassaden können in Zukunft bis zu 10 Prozent des Schweizer Strombedarfs decken. Die Schweiz gehört sowohl in der Produktion von Modulen als auch in...
Windkraft ergänzt Solarenergie
Anfang Oktober konnte das CKW-Windrad auf der Anhöhe Lutersarni seinen zehnten Geburtstag feiern. Die Analyse der Zehnjahresdaten liefert erstaunliche Erkenntnisse: Windkraft produziert nicht nur...
Umweltfreundlicher Wärmespeicher
Photovoltaikanlagen werden oft mit Wärmepumpen verbunden, um möglichst viel selbst produzierten Strom zum Heizen zu verwenden. Für diese Kombination braucht es Speicher; nur so...
Neue Wasserstoff-Produktionsanlage in Domat/Ems
Mit einem innovativen Ansatz nimmt in Domat/Ems ein neues Wasserstoffprojekt Form an. Das Pionierwerk soll zeigen, wie Wasserstoff als Energiespeicher eine gewichtige Rolle in...
CKW setzt auf Geothermie
Ohne einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien steuert die Schweiz auf eine grosse Winterstromlücke zu. CKW treibt deshalb den Ausbau zusammen mit ihrem Mutterhaus...
Strom aus erneuerbaren Energien nimmt weiter zu
2022 stammte der Strom, der an die Schweizer Steckdosen geliefert wurde, zu rund 79 Prozent (2021: 80 Prozent) aus erneuerbaren Energien: Zu 65 Prozent...
Axpo verstärkt Windkraftaktivitäten
Axpo baut ihre Aktivitäten im Bereich der Windenergie weiter aus und setzt sich gezielt für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Windkraftanlagen...
EWS mit erster bidirektionaler Ladesäule im Kanton Schwyz
Die EWS AG hat die erste bidirektionale Ladestation für Elektroautos im Kanton Schwyz installiert. Diese innovative Technologie ermöglicht dem Energieversorger nicht nur das Aufladen...