Meyer Burger mit neuen Partnern
Im Konsortium mit CSEM, Helmholtz-Zentrum Berlin, Fraunhofer ISE und der Universität Stuttgart erforscht Meyer Burger Tandem-Solarzellen und entwickelt Solarmodule der nächsten Generation. Im Fokus der Aktivitäten steht die Industrialisierung der neuen Technologien vom Labor...
Hoval erweitert Produktionskapazität
Hoval weitet seine Produktionskapazität deutlich aus und baut am Hauptsitz in Vaduz (Liechtenstein) sowie in Istebné (Slowakei) neue Wärmepumpen-Produktionen auf. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 60 Mio. EUR.
Die Produkte von Hoval erfahren eine...
Studenten berichten aus Tansania
Zwei Studierende aus dem Studiengang Gebäudetechnik und Energie berichten über ihre Erfahrungen, welche sie im Modul Summer School gemacht haben. 17 Studierende und drei Dozierende der HSLU sowie fünf Studierende aus verschiedenen tansanischen Universitäten...
Alternative: Grundwohnungslüftung
Experteninterview mit Fabio Rossi, Produktmanager Zehnder Grundwohnungslüftung.
Seit gut fünf Jahren hat die Grundwohnungslüftung Zehnder ComfoFlow ihren festen Platz im Produktportfolio des Raumklimaspezialisten Zehnder. Wie bewerten Sie aktuell die Chancen am Markt für dieses Lüftungsprodukt?
Fabio...
Nussbaum Systeme im Einsatz
Im Zentrum des Dreiseengebiets Neuenburg, Biel und Murten entsteht an erhöhter Lage im nördlichen Teil der Gemeinde Gampelen die Wohnüberbauung «Holeräbe». Der Zihlkanal bildet die Gemeinde- und zugleich Sprachgrenze zur französischsprechenden Schweiz. Bei der...
Sichere Warmwasseraufbereitung
Erholsam und gleichzeitig aktiv: So lässt sich die Zeit beschreiben, die Gäste in Waldhotel Arosa inmitten der Bündner Alpen verbringen können. Doch nicht nur das gesunde Klima macht das Hotel zu einem beliebten Reiseziel:...
Sauberes Wasser für das ESAF
Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) vom 26. bis 28. August 2022 werden rund 400'000 Personen erwartet. Für das Fest der Superlative wird eine komplexe Infrastruktur aufgebaut. Eine der Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung...
Wärmenetz – effizient betrieben
In der Gemeinde Gommiswald entsteht zurzeit ein neues Fernwärmenetz: Der Wärmeverbund Hansjunger bedient mit einer Holzschnitzelheizung vier Mehrfamilienhäuser, eine Firma und einen Gewerbekomplex mit emissionsarmer Fernwärme. Dadurch können jährlich rund 325 Tonnen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid...
Klimabeton aus Pflanzenkohle
Die Logbau bringt unter dem Produktnamen KLARK den ersten nachweislich komplett CO2-neutralen Beton der Schweiz auf den Markt. Das in der achten Generation geführte Familienunternehmen Zindel United hat sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren...
Die Nussbaum Welt auf Tour
Mit der neuen Up2Date-Roadshow 2022 bringt Nussbaum eine interaktive Erlebniswelt direkt zur Kundschaft. Planende und Installierende können an 27 Standorten in der ganzen Schweiz die praktikablen Systeme und digitalen Lösungen von Nussbaum erkunden, sich...