9. Dezember 2023
More
    Home STELLENMARKT

    STELLENMARKT

        Neuigkeiten aus der Arbeitswelt – Weiterbildungsangebote von Firmen und Verbänden

        Feller Ausbildung wird zu Feller Academy. Foto: Feller AG

        «Feller Ausbildung» wird neu zu «Feller Academy»

        Die Feller AG gibt die Umbenennung ihres Ausbildungsangebots bekannt und bietet künftig unter dem Namen Feller Academy auch Module des Mutterkonzerns Schneider Electric sowie...
        Neue Wärmepumpen-Serviceleute in nur acht Tagen. Foto: GKS

        WP Quereinsteiger-Kurs gestartet

        Während kaum noch neue Gas- und Ölheizungen in Betrieb genommen werden, boomen die Wärmepumpen. Das hat auch Auswirkungen auf die Servicefachleute und ihre Aufgabengebiete....
        Ein spannender Beruf mit viel Fachwissen rund um Energie und Technik. Foto: Swissolar/Reto Schlatter

        Ein Beruf mit guten Aussichten

        Innert kürzester Zeit hat die Solarbranche eine neue Berufslehre geschaffen. Im Schuljahr 2024/25 werden die ersten Schulabgänger ihre Ausbildung beginnen. Die Auftragsbücher für Solaranlagen sind...
        GebäudeKlima Schweiz und die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz haben ihr Aus- und Weiterbildungsangebot auf verschiedenen Ebenen ausgebaut. Foto: zvg

        GebäudeKlima Schweiz erweitert Wärmepumpen-Bildungsangebot

        In der Wärmebranche herrscht Fachkräftemangel. Gleichzeitig steigt im Zuge der Energiewende der Bedarf an Servicefachleuten vor allem im Bereich Wärmepumpen. Nun reagieren GebäudeKlima Schweiz...
        Schweizweite Einführung von Bildungscoachs zur Stärkung der Ausbildungskultur. Foto: AdobeStock

        Bildungscoaches sollen Ausbildungskultur stärken

        Die Gebäudetechniker als Vorreiter: Die Delegierten von Suissetec gaben an der diesjährigen Frühjahrs-Delegiertenversammlung vom 23. Juni 2023 grünes Licht zur flächendeckenden Einführung von Bildungscoaches...
        GDI-Studie «Strategien im Umgang mit dem Arbeitskräftemangel». Foto: zvg

        Massnahmen gegen den Arbeitskräftemangel

        Der Schweizer Arbeitsmarkt schrumpft. Selbst mit hohen Einwanderungszahlen wird das bisherige Wachstum des Arbeitsmarktes nicht aufrechterhalten werden können. Arbeitgeber müssen sich auf diese Situation...
        Wer bringt die Sonne ins Haus? Wer ist Profi für Solaranlagen? Wir, die Gebäudetechniker! Foto: zvg

        Die Profis auch für Solaranlagen

        Gebäudetechniker/-innen kümmern sich um sauberes Wasser und frische Luft. Zudem sorgen sie für Komfort und Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Dass die Gebäudetechnikprofis...
        Richard Osterwalder, der Gründer energieportalschweiz.ch. Foto: zvg

        Unterstützung bei der Suche nach Fachkräften

        Um die energie- und klimapolitischen Ziele des Bundes zu erreichen, ist die Gebäudebranche stark gefordert. Leider mangelt es schon heute an Fachkräften, das dürfte...
        Im Zuge des Fachkräftemangels wird auch eine klare Arbeitgeberpositionierung zunehmend wichtiger. Foto: zvg

        4B fördert die Vielfalt

        Die Baubranche gilt auch 2023 noch als Männerdomäne. Gleichzeitig kämpfen Schweizer Unternehmen mit einem Fachkräftemangel. 4B begegnet dieser Arbeitsmarktentwicklung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und mit...
        CKW legt grossen Wert auf die Ausbildung von Lernenden. Foto: zvg

        CKW lanciert Praktika für Berufseinsteigende

        CKW unterstützt junge Berufseinsteigende in ihrer Berufswahl und lanciert zwei innovative Arten von Praktika. Nicht nur interessierte junge Schulabgängerinnen und Schulabgänger sollen berücksichtigt werden,...
        – Supported –