Das Gute verbessert

Advertorial

Geberit AquaClean Weiterentwicklungen

Die Feedbacks der Kunden fliessen bei Geberit regelmässig bei der Optimierung bestehender Produkte mit ein. Die Dusch-WC-Modelle Mera und Tuma etwa erhalten ein kleines, aber feines Upgrade.

Der neue Föhn beim Geberit AquaClean Mea überzeugt mit einer höheren Trocknungsleistung. Foto: Geberit Vertriebs AG
Der neue Föhn beim Geberit AquaClean Mea überzeugt mit einer höheren Trocknungsleistung. Fotos: Geberit Vertriebs AG

Die Anforderungen an Sanitärprodukte verändern sich ständig. Gerade bei Dusch-WCs werden von Installateuren, Grossshändlern und Endkunden laufend Veränderungen gewünscht. Nicht immer lassen sich alle Wünsche umsetzen. Dennoch: Geberit nimmt Kundenrückmeldungen ernst, prüft diese und optimiert seine Dusch-WCs dort wo es sinnvoll ist.

Premium-Föhn für das Premium-Modell
Kundenrückmeldungen führten Ende 2018 zu einer Überprüfung der Performance beim Warmluftföhn des Dusch-WC-Modells AquaClean Mera. Daraufhin haben sich die zuständigen Produktmanager auf die Suche nach möglichen Verbesserungen gemacht. Während zwölf Monaten optimierten und testeten sie den Föhn und konnten dann im Frühjahr 2020 eine deutlich verstärkte Version mit mehr Trocknungsleistung präsentieren.

Dank gut zugänglichen Öffnungen auf der Oberseite kann die WC-Keramik mit wenigen Handgriffen einfach an die Wand geschraubt werden.
Dank gut zugänglichen Öffnungen auf der Oberseite kann die WC-Keramik mit wenigen Handgriffen einfach an die Wand geschraubt werden.

Damit die Benutzer nach der Reinigung mit Wasser schneller komplett getrocknet sind, wurde ein neuer, leistungsstarker Warmluftföhn entwickelt. Sofort ab Aktivierung ist er warm, verfügt über ein stärkeres Gebläse mit fünf Leistungsstufen und reduziert so die Trocknungszeit erheblich. Die kleinste Stufe des neuen Föhns ist dabei vergleichbar mit der höchsten Stufe des bisherigen Föhns. Der neue Warmluftföhn wird bereits seit Juni 2020 in die neuen Geberit Aquaclean Mera Modelle eingebaut.

Optimierte Keramikbefestigung
Auch das preisgünstigste Dusch-WC von Geberit, das AquaClean Tuma, wird stetig weiterentwickelt. Eine erwähnenswerte Optimierung ist die Befestigungsart der Keramik. Anstoss für diese Anpassung gab ein anderes Geberit Produkt, nämlich das Geberit ONE WC. Für dieses wurde eine neuartige Befestigungstechnik mit Umlenkgetriebe entwickelt, welche nun auch bei der Tuma Keramik angewendet wird. Spezielle Muttern werden zuerst auf die beiden Gewindestangen geschraubt, anschliessend kann die Keramik mit vormontierter Wandbefestigung auf die beiden Gewindestangen bis an die Wand geschoben werden. Die Endfixierung erfolgt durch gut zugängliche Öffnungen auf der Oberseite der Keramik. Durch diese kann die Keramik nun an die Wand geschraubt werden, bis sie zufriedenstellend sitzt. Ein Nachziehen der Schrauben ist nicht mehr nötig. Das angepasste System macht die Montage deutlich schneller und einfacher. Diese neue Art der Befestigung wird seit diesem Frühjahr bei allen Tuma Keramiken angewendet.

Zusammengesteckt sorgen Mutter, Gewindestange und Befestigungsvorrichtung für einen optimalen Halt der Keramik.
Zusammengesteckt sorgen Mutter, Gewindestange und Befestigungsvorrichtung für einen optimalen Halt der Keramik.

Geberit ist überzeugt: «Die Kunden werden diese Produktverbesserungen schätzen und unsere Partner erhalten damit ein weiteres starkes Verkaufsargument für die meistverkauften Dusch-WCs der Schweiz.»

www.geberit.ch
www.geberit-aquaclean.ch