
Mit Alexander Erath als neuem Professor für Verkehr und Mobilität verstärkt die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW die Lehre und Forschung am Institut für Bauingenieurwesen mit einem Themenbereich von hoher Relevanz für die künftige Gestaltung der gebauten Umwelt.
Alexander Erath übernimmt am 1. März 2019 den neu geschaffenen Fachbereich für Verkehr und Mobilität am Institut Bauingenieurwesen der Hochschule für Architektur Bau und Geomatik FHNW. Mit Alexander Erath konnte die FHNW eine national und international ausgewiesene Kapazität im Bereich der Verkehrsplanung in einem offenen Verfahren als neuen Professor gewinnen. Zusammen mit seiner Forschungsgruppe wird er die Schwerpunkte thematisch auf die datenbasierte Verkehrsplanung, die aktivitätenbasierte Verkehrsmodellierung und die Gestaltung von Strassenräumen legen. In der Lehre ist Alexander Erath künftig für die Ausbildung im Thema Verkehrswesen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Instituts Bauingenieurwesen verantwortlich.
Die kontinuierlich steigende Verkehrsnachfrage und die fortschreitende Urbanisierung sind zentrale Herausforderungen für die Verkehrsplanung in der Schweiz. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung aufgrund neuer Datenquellen und Softwarewerkzeuge neue Möglichkeiten, um Mobilitätsverhalten besser zu verstehen und Verkehrsprojekte zu planen und zu visualisieren. Der technologische Wandel ermöglicht schon heute neue Mobilitätsangebote und für die Zukunft wird erwartet, dass autonome Fahrzeuge die Grenzen zwischen öffentlichen und individuellen Verkehrsformen weiter verwischen. Mit der Wahl von Alexander Erath zum neuen Professor für Verkehr und Mobilität ergänzt das Institut für Bauingenieurwesen sein Forschungsportfolio also mit einem Themenbereich von hoher Relevanz für die Gestaltung der gebauten Umwelt.