
Seit dem 1. Januar 2024 steht Sandro Keller als CEO an der Spitze des Unternehmensbereichs Gebäudetechnik. Mit der Erweiterung der Geschäftsleitung um drei neue Mitglieder setzt die Hälg Group klare Impulse für die Zukunft.
Nachdem die Organisationsstruktur der Hälg Group angepasst wurde und die beiden Inhaber Marcel und Roger Baumer ihre operativen Rollen übergeben haben, leitet Sandro Keller seit dem 1. Januar 2024 den Unternehmensbereich Gebäudetechnik. Nun wurde die Geschäftsleitung um drei neue Mitglieder erweitert. Neu werden alle Geschäftsfelder und Regionen direkt in der Geschäftsleitung Gebäudetechnik vertreten sein.
Dalibor Bicanin: Wachstum in der Nordwestschweiz
Als Regionenleiter übernimmt Dalibor Bicanin (40) die Verantwortung für die Nordwestschweiz und wird als Mitglied der Geschäftsleitung das regionale Wachstum vorantreiben. Seine bemerkenswerte Entwicklung innerhalb der Hälg Group hat vor über 20 Jahren mit der beruflichen Grundausbildung begonnen. Seit 2017 leitet er die Niederlassung Basel. Neben umfassendem Fachwissen in der Gebäudetechnik hat er sich durch verschiedene Weiterbildungen (u.a. EMBA) fundiertes Management-Know-how angeeignet.
Cyrill Rohner: Service in dezentraler Struktur stärken
Cyrill Rohner (31) wird das Geschäftsfeld Service in der Geschäftsleitung vertreten, während die lokalen Serviceabteilungen auch künftig von den jeweiligen Niederlassungsleitern verantwortet werden. Damit wird die überregionale Zusammenarbeit für das erfolgreiche Servicegeschäft gestärkt und Potenziale für zusätzliche schweizweite Mandate können erschlossen werden. Cyrill Rohner ist seit 2016 und damit seit seinem Studium an der Universität St.Gallen für die Hälg Group tätig, seit 2021 leitet er die Einheit «Service Schweiz».
Eric Weibel: Integration der Gebäudeautomation und Synergien nutzen
Die Gebäudeautomation (GA) ist seit Januar 2024 organisatorisch in den Unternehmensbereich Gebäudetechnik integriert. Um das Wachstum des Geschäftsfelds weiter voranzutreiben, wird Eric Weibel (57) als Leiter GA in die Geschäftsleitung aufgenommen. Mit diesem Schritt können Synergien mit dem Anlagenbau genutzt und Marktchancen gesteigert werden. Eric Weibel hat seit seinem Eintritt in die Hälg Group (2010) das Wachstum der GA massgeblich vorangetrieben. Sein Ingenieur-Studium wird durch umfangreiches Management-Wissen ergänzt, das er unter anderem an der Universität St.Gallen erworben hat.
Kontinuität sichergestellt
Neben der Erweiterung der Führungsspitze setzt CEO Sandro Keller auf Kontinuität. In bewährter Struktur werden die Regionen Ost, Mitte, Romandie und Zürich-Zentralschweiz weiterhin von den Regionenleitern (Reto Briner, Domenico Ciliberto, José Cocho und Stefan Münger) in der Geschäftsleitung repräsentiert.
Hälg Group
Seit über 100 Jahren sorgt die Hälg Group dafür, dass sich Menschen in Gebäuden wohlfühlen. Dazu erarbeitet sie für ihre Kunden zukunftsfähige Lösungen im Bereich Gebäudetechnik und Facility Management. Die Hälg Group realisiert Projekte in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär und Gebäudeautomation, bietet werterhaltenden Service sowie integrales Facility Management. Im Jahr 1922 als Einzelfirma für die Installation von Heizungsanlagen in St. Gallen gegründet, ist die Hälg Group noch immer ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Ihre 1’144 Mitarbeitenden an 24 Standorten in der Schweiz stehen den Kunden mit zeitgemässen Lösungen beratend zur Seite, die Wohlbefinden und Effizienz in und um Gebäude erhöhen und natürliche Ressourcen schonen.
Die Unternehmensgruppe erzielte 2023 einen Umsatz von CHF 360 Millionen. Zur Hälg Group gehören: Hälg Holding AG, Hälg & Co. AG, Dober AG, Klima AG, Meneo Energie SA, Zahn + Co. AG, Hälg Facility Management AG und GOAG General Optimizing AG. www.haelg.ch