Hilti als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Grundlage für die Zertifizierung als «Great Place to Work» und für die Auszeichnungen als bester Arbeitgeber bildet neben Angaben des Unternehmens eine Umfrage unter den Mitarbeitenden. Foto: zvg
Grundlage für die Zertifizierung als «Great Place to Work» und für die Auszeichnungen als bester Arbeitgeber bildet neben Angaben des Unternehmens eine Umfrage unter den Mitarbeitenden. Foto: zvg

Hilti AG Liechtenstein und Hilti Schweiz AG sind am 16. Mai 2024 von «Great Place to Work» gemeinsam als bester Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Die beiden Unternehmen belegen den 1. Platz auf der Rangliste der attraktivsten Grossunternehmen der Schweiz und des Fürstentums. Zudem erhielt Hilti den Spotlight Award in der Kategorie «Leadership».

Bereits seit dem Jahr 2010 nimmt Hilti erfolgreich am Ranking von Great Place to Work teil und sichert sich seitdem regelmässig einen Platz unter den Top-Ten der besten Arbeitgeber. In diesem Jahr steht das Unternehmen nun an der Spitze des Rankings und wurde zusätzlich mit dem Spotlight Award in der Kategorie «Leadership» ausgezeichnet.

«Bei der Auszeichnung als ‹Great Place To Work› steht das Team im Mittelpunkt. Es ist eine Anerkennung für den Beitrag unserer Teammitglieder zu einem Arbeitsumfeld, in dem sich jeder frei entfalten kann. Dass wir diese Auszeichnung so regelmässig erhalten, zeigt uns, dass unsere mitarbeiter- und leistungsorientierte Unternehmenskultur ein voller Erfolg ist. Die Arbeit, die wir leisten, ist zwar sehr wichtig, aber es ist die Unterstützung durch unsere Teamleitenden, Teammitglieder, Kolleginnen und Kollegen, die das, was wir tun, so inspirierend macht und bei der ich den Unterschied spüre», sagt Christian Ranacher, Head of Headquarters Human Resources an der Hilti Konzernzentrale.

Grundlage für die Zertifizierung als «Great Place to Work» und für die Auszeichnungen als bester Arbeitgeber bildet neben Angaben des Unternehmens und einer Umfrage unter den Mitarbeitenden aus der Schweiz und Liechtenstein ein kultureller Audit, in dem das Unternehmen aufzeigt, wie es die verschiedenen Themen wie z.B. Führung in der Praxis umsetzt.

Hoher Trust Index und grosse Mitarbeiterzufriedenheit
Die wichtigsten Kennziffern, die von Great Place to Work ermittelt werden, sind der «Trust Index» (Vertrauensindex), der die Qualität der Arbeitskultur misst, und die «allgemeine Zufriedenheit» der Mitarbeitenden. Hilti konnte wie im Vorjahr bei beiden überdurchschnittlich hohe Werte erzielen: der Trust Index liegt bei 85 Prozent und die Gesamtzufriedenheit bei 91 Prozent. Um die Auszeichnung als «Great Place to Work» zu erhalten, wird ein Trust Index von über 70 Prozent verlangt.

Hilti lebt Diversität und verbessert sich weiter
Die grösste Zufriedenheit der Mitarbeitenden kommt beim Thema Diversität zum Ausdruck: So bestätigten über 96 Prozent, dass sie unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, Nationalität oder ethnischen Herkunft fair behandelt werden. «Es freut mich, dass unsere konsequenten Inklusionsbemühungen innerhalb unseres Unternehmens anerkannt werden. Wir wollen, dass sich alle Mitarbeitenden bei Hilti als vollwertige Mitglieder wahrnehmen und wohl fühlen. Offensichtlich gelingt uns das», sagt Aksel Ringvold, General Manager Hilti Schweiz.

«Great Place to Work» – breit abgestützte Erhebung
Am diesjährigen Award von Great Place to Work nahmen mehr als 250 Organisationen mit insgesamt 76’900 Mitarbeitenden teil. Das Ranking berücksichtigt sowohl die Mitarbeiterperspektive als auch Unternehmensangaben. Die Mitarbeitenden teilen ihre Einschätzungen über eine anonyme Umfrage (Trust Index), während Unternehmen Angaben zu einer Reihe von Schlüsselindikatoren machen und sich einem Audit ihrer Personalprozesse und -massnahmen unterziehen.

 

Hilti Gruppe

Die Hilti Gruppe beliefert die Bauindustrie weltweit mit Produkten, Systemlösungen, Software und Serviceleistungen. Mit rund 34’000 Teammitgliedern in über 120 Ländern steht das Unternehmen für direkte Kundenbeziehungen, Qualität und Innovation. Hilti erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von über CHF 6,5 Mrd. Der Hauptsitz der Hilti Gruppe befindet sich seit der Gründung im Jahr 1941 in Schaan, Liechtenstein. Das Unternehmen ist im Privatbesitz des Martin Hilti Family Trust, der die langfristige Weiterführung des Unternehmens sicherstellt.

Die Mission der Hilti Gruppe ist «Making Construction Better», basierend auf einem leidenschaftlichen und inklusiven Team sowie einer mitarbeiter- und leistungsorientierten Unternehmenskultur. Die Hilti (Schweiz) AG mit Sitz in Adliswil beschäftigt rund 525 Mitarbeitende und bietet ihren Kunden ein flächendeckendes Netz von etwa 250 Verkaufsberatern und Technikern, 14 Hilti Stores sowie einen lokalen Telefon-, Reparatur- und Logistik-Service.   www.hilti.ch