Meier Tobler weist für das erste Halbjahr 2018 einen konsolidierten Nettoumsatz von 254.1 Millionen Franken aus. Im Vergleich zum Pro-Forma-Wert des Vorjahres von 264.9 Millionen Franken entspricht dies einem unerwartet starken Rückgang um 4.0 Prozent.
Das Marktumfeld war im bisherigen Jahresverlauf für die Meier Tobler AG weiterhin äusserst herausfordernd. Vor allem in der Wärmeerzeugung war der Konkurrenzdruck auf Absatz und Preise nach wie vor sehr hoch. Zudem wirkten sich Anlaufschwierigkeiten in den seit dem 1. Januar 2018 integrierten Vertriebs- und Serviceorganisationen negativ aus. Die Etablierung der neuen Prozesse benötigt mehr Zeit als erwartet. Hinzu kamen personelle Abgänge. Zu lange Durchlaufzeiten bei Offerten und ein ungenügender Bereitschaftsgrad in der Kundenbetreuung waren die Folge. Korrekturmassnahmen wurden eingeleitet, belasteten aber die Organisation in erheblichem Umfang. Diese Kapazitäten fehlten wiederum am Markt.
Integration läuft nach Plan
Von diesen Anlaufschwierigkeiten abgesehen, verläuft die Integration von Meier Tobler nach Plan. Die für die Integration der personellen Organisation, der IT und des Marktauftritts notwendigen Einmalkosten liegen im Budget und auch die geplanten Einkaufs- und sonstigen Synergien sind auf Kurs. Allerdings wurden diese positiven Kosteneffekte durch die Umsatzverluste sowie eine währungsbedingte Verteuerung der Einkaufspreise neutralisiert.

Neubesetzungen in Konzern- und Geschäftsleitung
Arnold Marty (Leiter Vertrieb und Mitglied der Konzernleitung), Andreas Ronchetti (CFO und Mitglied der Konzernleitung) und Stéphane Nançoz (Leiter Service) werden Meier Tobler verlassen.
Verkauf und Marketing werden bis auf Weiteres direkt von CEO Martin Kaufmann geführt. Neuer CFO und Mitglied der Konzernleitung wird Matthias Ryser, bislang Leiter Corporate Development. Matthias Ryser ist seit 2009 im Unternehmen tätig und war bis zum Zusammenschluss mit Tobler Anfang 2017 bereits CFO der Walter Meier Gruppe. Der Service wird interimistisch von Hans-Ulrich Wyss geleitet. Hans-Ulrich Wyss ist eine in Change Management erfahrene Führungskraft und bereits seit Mai 2018 in der Service-Organisation von Meier Tobler tätig. Michael Heckner, Leiter Produktmanagement, wird neu der Geschäftsleitung der Meier Tobler AG angehören.
Massnahmenpaket für mehr Kundennähe
Meier Tobler hat ein Massnahmenpaket initiiert, das wieder für mehr Kundennähe sorgen soll. Dazu gehören unter anderem mehr Flexibilität im Verkauf durch flachere Hierarchien sowie mehr Kompetenzen für die regionalen Verkaufsleiter, eine Verbesserung der Erreichbarkeit des Kundendienstes und eine Verkürzung der Durchlaufzeiten von Offerten. Zudem wurde eine Taskforce «Kundenzufriedenheit» geschaffen, welche die erforderlichen Prozesse einführt und überwacht.
Für eine deutliche Verbesserung der internen Effizienz wird die Umstellung der zwei noch parallel laufenden IT-Systeme auf eine einheitliche Plattform sorgen, die im April 2019 bereitstehen wird.
Ausblick
Oberstes Ziel von Meier Tobler ist in der nächsten Zeit, der bevorzugte Partner der Kunden zu werden und einen Kundendienst auf hohem Niveau anzubieten. Ab welchem Zeitpunkt die gesteckten Ziele erreicht werden und wie schnell die tiefgreifenden Verbesserungsmassnahmen greifen, kann noch nicht vorausgesagt werden.