Maréchaux Gruppe mit neuer Führung

Kurt Haerri, CEO der Maréchaux-Unternehmensgruppe. Foto: pd
Kurt Haerri, CEO der Maréchaux-Unternehmensgruppe. Foto: pd

Per 1. April 2021 übernimmt Kurt Haerri die operative Gesamtleitung der Maréchaux Gruppe mit ihren 1000 Mitarbeitenden. Haerri kommt vom Schindler-Konzern, für den er 34 Jahre lang tätig war – zuletzt als Senior Vice President. Kurt Haerri  wird als CEO der Maréchaux-Unternehmensgruppe operativer Chef eines Familienunternehmens, das sich konsequent zu einem schweizweit tätigen Elektro-Gesamtdienstleister weiterentwickelt hat.

 

 

 

Kurt Haerri (58) war seit 1987 für den Schindler-Konzern tätig, zuletzt als Senior Vice President. Als Mitglied der Geschäftsleitung von Schindler Schweiz leitete er die Bereiche Neuanlagen und Modernisierung. Danach führte er weltweit das Geschäft im Bereich Wolkenkratzer und anschliessend den Bereich global Marketing und Verkauf. Nach einer Berufslehre als Automechaniker schloss er ein Studium zum Masch. Ing. HTL/FH erfolgreich ab. An der Universität St. Gallen absolvierte er ein Executive MBA-Weiterbildungsstudium. Anschliessend vermittelte er während 15 Jahren sein Praxis- und Theoriewissen an der ETH Zürich als Dozent und Leiter Asienmodul des Executive MBA-Programms für internationales Supply Chain Management. Kurt Haerri ist zudem Verwaltungsrat der Komax Holding AG, Dierikon, sowie der Bertschi Holding AG mit Sitz in Dürrenäsch, welche eine weltweit führende Position im Bereich Chemietransport einnimmt.

Ernst Maréchaux, Inhaber und Verwaltungsratspräsident der Maréchaux Holding AG meint: «Es freut mich, die operative Gesamtleitung der Maréchaux Gruppe Kurt Haerri zu übertragen. Mit ihm konnten wir eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz für diese verantwortungsvolle Position gewinnen. Mit seinem grossen technischen Know-How und seinem analytischen Denken wird er unsere Unternehmensgruppe zukunftsorientiert weiterentwickeln.»

 

Maréchaux Gruppe

Die Maréchaux Elektro AG wurde 1946 von Ernst Maréchaux senior gegründet. 1974 übernahm sein Sohn Ernst, der heutige Inhaber und Verwaltungsratspräsident, die Geschicke der Firma. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das in der Zentralschweiz verankerte Familienunternehmen zu einer national tätigen Firmengruppe mit 1000 Mitarbeitenden, davon 200 Lernenden. Das Marktgebiet umfasst neben der Zentralschweiz das Mittelland von Lausanne über Bern und Zürich bis nach Winterthur. Das Angebot wurde kontinuierlich weiterentwickelt und das Unternehmen zu einem Elektro-Gesamtdienstleister geformt, der in den Bereichen Elektroinstallationen, Service und Unterhalt, integrale Kommunikations- und Sicherheitstechnik, IT-Vernetzung sowie Gebäudeautomation führend ist. Ergänzt wird die Palette durch Leistungen auf den Gebieten Immobilienentwicklung, Hotellerie (Radisson Blu Hotel, Luzern) und Baunebengewerbe (MVM AG).   www.marechaux.ch