Ab Sommer 2019 mit zusätzlichem Standort in Bulle/FR
2018 haben die heute 46 Meier Tobler Marchés über 100 Millionen Franken Umsatz erwirtschaftet, was rund ein Fünftel des Gesamtumsatze des Unternehmens ausmacht. Das zeigt auch, wie beliebt die grösste B2B-Ladenkette der Schweiz bei den Installateuren ist, den wichtigsten Meier Tobler Kunden. Ihnen steht in jedem Marché ein sofort verfügbares Sortiment von durchschnittlich 3500 Produkten zur Verfügung. Im Sommer wächst die Ladenkette um den neuen Standort Bulle/FR.
Als erfolgreichste Marchés haben sich letztes Jahr die Standorte Lamone, Zürich-Hard und Carouge erwiesen. Beliebt sind die Marchés bei den Kunden wegen der hohen Beratungskompetenz vor Ort, der bedarfsgerechten Sortimentsbreite, der hohen Warenverfügbarkeit, einer genügend grossen Anzahl Parkplätze sowie der Dichte des Filialnetzes. Mit seinen Marchés verfügt Meier Tobler über die grösste B2B-Ladenkette der ganzen Schweiz.
Marchés und e-Shop: die perfekte Ergänzung
Die heute 46 Marchés in der Schweiz werden perfekt durch den Meier Tobler e-Shop ergänzt. Artikel können bequem online bestellt und entweder in den Betrieb, auf die Baustelle oder in den Marché geliefert werden. Vor Ort erhalten die Kunden aus erster Hand genau die Beratung, die sie benötigen. Neu lassen sich bestellte Artikel noch schneller und schlanker liefern: Kunden im Einzugsgebiet der Marchés Basel-Dreispitz, Carouge, Lamone und Zürich-Hard können sich testweise während des Zeitfensters von 8 bis 22 Uhr direkt aus dem Marché durch den neuen Lieferdienst beliefern lassen. Ein weiterer wichtiger Schritt, um die Attraktivität der Marchés weiter zu steigern, ist der Ausbau im Bereich des Sanitär-Sortiments: Bis Mitte Jahr werden einige Marchés zu «Servicepoints KWC» und halten alle Ersatzteile für KWC-Armaturen verfügbar.
Neues Konzept in Bulle
Im Juni 2019 wird der 47. Meier Tobler Marché in Bulle eröffnet – unter dem Projekttitel «Future Store» mit einem ganz neuen Konzept. Hier werden die Kunden ihre vorbestellten oder vor Ort ausgesuchten Waren selbst aus dem Regal nehmen, scannen und über die Monatsrechnung bezahlen. «Damit wird nicht nur die Wartezeit verkürzt, sondern auch die Attraktivität erhöht», erklärt Heinz Bösiger, Leiter Marché Schweiz. Das neue Konzept zeigt sich auch in der Inneneinrichtung: 90 Prozent davon sind Ladenfläche und nur noch 10 Prozent Lager. Weiterhin werde in den Meier Tobler Marchés die Beratung grossgeschrieben, führt Heinz Bösiger weiter aus: «An mehreren Beratungsinseln stehen unseren Kunden bestens qualifizierte und montageerfahrene Fachberaterinnen und Fachberater zur Seite und sorgen so für mehr Know-how und weniger Administration.» Das bereits heute erfolgreiche Meier Tobler Marché-System wird mit dem neuen, erstmals in Bulle zur Anwendung kommenden Konzept noch attraktiver.
Weitere Informationen:
In den Marchés werden ausschliesslich Installateure und Geschäftskunden der HLKS-Branche bedient.