Multifunktionaler Lichtmast

In Wädenswil wurde Ende September 2017 der erste multifunktionale Lichtmast eingeweiht. Der Smart City Tower gibt Licht, kann aber noch viel mehr. Das Projekt ist schweizweit einzigartig.

Der erste multifunktionale Lichtmast der Schweiz steht in Wädenswil. Foto: zvg

In Wädenswil gegenüber dem Bahnhof steht der neue Smart City Tower. Es handelt sich um den ersten multifunktionalen Lichtmast in der Schweiz. Er gibt dann und dort Licht, wo es nötig ist, liefert Strom für zwei Elektroautos, sammelt Umweltdaten zu Lärm oder Feinstaub und stellt der Bevölkerung ein öffentliches WiFi-Netzwerk zur Verfügung. Der Smart City Tower ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Wädenswil, der Firma Elektron, der EKZ und den SBB. Sie sind Pioniere und sammeln Erfahrungen, von denen alle profitieren werden. Ihr einzigartiges Projekt ist ein wichtiger Schritt für die ganze Schweiz, damit die Vorteile der Digitalisierung genutzt werden und mit Ressourcen sorgfältiger umgegangen werden kann.

Anders als seine Vorläufer leuchtet der Smart City Tower nur dann, wenn es nötig ist.  Damit ist der Smart City Tower flexibel erweiterbar. So kann beispielsweise die Parkplatzbelegung mit Sensoren erfasst oder es können Unterflurcontainer mit Füllstandsensoren erweitert werden, was die Entsorgung erleichtert. Mit dem Smart City Tower kann gezielt auf die Bedürfnisse in der jeweiligen Stadt eingegangen werden.

Mögliche Einsatzbereiche für den Smart City Tower
– Smart Lighting
– Public WiFi
– Parkraum-Management
– Umweltsensorik
– Verkehrsmanagement
– E-Ladestation
– Parkraum-Überwachung
– Not- und Servicefunktion

Weitere Informationen:
www.smart-city-waedenswil.ch