
Per 1. September 2018 übernimmt Giuseppe Cristofaro die Leitung des Bereichs Verkauf & Geschäftsentwicklung mit rund 70 Mitarbeitenden und ergänzt in dieser Funktion die Geschäftsleitung von ISS Schweiz.
Als neuer Direktor Verkauf & Geschäftsentwicklung bei ISS Schweiz wird Giuseppe Cristofaro die zukunftsorientierte Weiterentwicklung und das gesunde Wachstum des Unternehmens vorantreiben. Im Fokus der Geschäftsentwicklung stehen insbesondere die digitale Transformation, Service Design oder Nachhaltigkeit und die konsequente Ausrichtung der Dienstleistungen auf die Kundenbedürfnisse. Mit der Verkaufseinheit gewährleistet Giuseppe Cristofaro das nachhaltige und profitable organische Wachstum von ISS Schweiz und wird insbesondere den Bereich Service Solutions für die Branchen Gesundheitswesen, Life Sciences und öffentliche Hand weiterentwickeln. «Ich freue mich sehr, dass wir mit Giuseppe Cristofaro eine ausgewiesene Kapazität für unser Unternehmen gewinnen konnten, welche die strategische Ausrichtung von ISS mitprägen wird. Dank seiner langjährigen und branchenübergreifenden Erfahrung im Management, Business Development und Sales bin ich überzeugt, dass wir mit ihm die ideale Besetzung für diese herausfordernde Position gefunden haben», sagt André Nauer, CEO ISS Schweiz.
Seine professionelle Karriere startete Giuseppe Cristofaro bei IBM Schweiz AG, wo er über zwölf Jahre in verschiedenen Funktionen und Führungspositionen beschäftigt war, unter anderem als Business Unit Manager der Bereiche Business Continuity and Resiliency Services oder Security and Privacy Services. Zum Schluss war er als Sales Manager für die Industrien Life Sciences, Retail sowie für die Region Tessin zuständig. 2014 wechselte er als Director of Retail, Consumer Goods and Commodity Trading zur SAP Schweiz AG und arbeitete dort zuletzt als Head of Business Unit Consumer Product and Retail in gesamtschweizerischer Verantwortung.
Giuseppe Cristofaro verfügt sowohl über einen Master of Science in Electrical Engineering der ETH Zürich als auch über einen Master of Business Administration der Henley Business School in England. Berufsbegleitend hat er darüber hinaus verschiedene Talent- und Management-Programme absolviert.
Weitere Informationen:
www.iss.ch