Revolutionärer Photovoltaik-Van

«Dieses Projekt ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern zeigt auch auf inspirierende Weise, was man mit Leidenschaft, Innovation und Entschlossenheit erreichen kann», sagt Curdin Wüthrich, CEO von Soleva. Visualisierung: zvg
«Dieses Projekt ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern zeigt auch auf inspirierende Weise, was man mit Leidenschaft, Innovation und Entschlossenheit erreichen kann», sagt Curdin Wüthrich, CEO von Soleva. Visualisierung: zvg

Soleva, der zu 100 Prozent mit selbstproduziertem Solarstrom versorgte Camper, tourt ab dem 14. Juni 2024 durch die Schweiz. Der innovative Van ist mit hochentwickelten Leichtbau-Solarmodulen von CSEM ausgestattet, wird bei über 100 Gemeinden halt machen, unter anderem auch in Lausanne, Zürich, Davos, Lugano und Sion.

 

2021 wagte sich Curdin Wüthrich, ein vom Prinzip der nachhaltigen Mobilität überzeugter Ingenieur, und vier seiner Freunde an eine grosse Herausforderung: Sie möchten einen alten Diesel-Van von 1987 zu einem Camper umbauen, der zu 100 Prozent mit sauberer Energie läuft. Dies ist nur möglich, wenn der Wagen ausschliesslich mit Sonnenenergie fährt. Frisch von der EPFL diplomiert, gründen sie zusammen die Vereinigung Soleva und stürzen sich in das Abenteuer. Fünf Jahre später ist die Wette gewonnen. Seine schönen, sommerlichen Farben durfte der Van behalten, doch der Verbrennermotor wurde durch einen Elektromotor und Batterien ersetzt. Eine ausklappbare Solaranlage auf dem Dach ermöglicht es ihm, vollständig mit Solarenergie zu fahren und zu funktionieren. Auch die Innenausstattung erhielt ein komplett ökologisches Makeover. Die Einrichtung besteht aus recycelten, lokalen und nachhaltigen Materialien und bietet Raum für drei Schlafplätze, eine Kochecke und eine Nasszelle.

CSEM als innovativer Photovoltaik-Partner
Das technologische Herzstück des Soleva-Vans sind die Hochleistungs-Solarmodule. Entwickelt von CSEM in Zusammenarbeit mit dem PV-Lab der EPFL, sind diese leichten Paneele ausrichtbar, wodurch die Energieproduktion den ganzen Tag über optimiert werden kann. Dank dieser Technologie können die Panels den gesamten Energiebedarf des Fahrzeugs decken und für eine Reichweite von bis zu 150 km pro Tag sorgen, wodurch sich mit Batterien und Motor eine Gesamtreichweite von fast 250 km ergibt.

Der Umbau und die Elektrifizierung des Vans stellten eine beträchtliche Herausforderung dar, insbesondere aufgrund der strengen gesetzlichen Vorgaben für die Zulassung in der Schweiz und der technischen Komplexität des Systems.

Ein Schritt zur umweltfreundlichen Mobilität
Dies Reise durch die Schweiz ist der Beginn einer Reihe wichtiger Tests zur Evaluation des Prototyps. Die Erkenntnisse aus diesem Abenteuer werden genutzt, um das Konzept zu verbessern und Partnerschaften für eine spätere Serienreife zu sondieren. Soleva plant den Umbau von Nutzfahrzeugen und gewerblichen Transportfahrzeugen und möchte so zu nachhaltigerer, umweltfreundlicherer Mobilität beitragen.

 

Soleva

Soleva ist ein Pilotprojekt, das den Übergang zu erneuerbaren Energien fördern soll, indem es das nachhaltigste Reisevehikel überhaupt baut. Zu diesem Zweck hat das Team junger Enthusiasten einen 36 Jahre alten Van genommen und in ein 100 Prozent elektrisches Fahrzeug umgewandelt. Dank einer ausklappbaren und innovativen Solaranlage ist das Fahrzeug in der Lage, sich ausschließlich mit Solarenergie fortzubewegen. Das umweltfreundliche Wohnkonzept verwendet natürliche oder recycelte Materialien, um Autarkie und Kreislaufwirtschaft zu fördern. In diesem Sommer wird dieser Demonstrator eine Rundreise durch die Schweiz machen, an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen und Schulen besuchen, um das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Mobilität und Reisen zu schärfen.   www.soleva.org

CSEM

Das CSEM ist ein öffentlich-privates Schweizer Technologieinnovationszentrum ohne Gewinnorientierung, das für die Entwicklung fortschrittlicher Technologien mit tiefgreifender gesellschaftlicher Wirkung bekannt ist. Unsere Mission ist es, diese Innovationen in die Industrie zu transferieren und so die Wirtschaft zu stärken. Wir entwickeln Lösungen zur Energiegewinnung für IoT-Produkte, Sensoren und maßgeschneiderte Photovoltaikanwendungen wie BIPV und AgriPV. Mit einer hochmodernen Infrastruktur entwickeln wir Dünnschicht- und kristalline Solarzellen und bieten fortschrittliche Kapselungslösungen, Polymere und innovative PV-Modulstapel. Von tragbaren bis hin zu mobilen und automobilen Anwendungen optimieren wir das Verhältnis von Leistung zu Gewicht, die Robustheit und die Zuverlässigkeit in extremen Umgebungen. Unterstützt von einem starken technischen Team und mit Zugang zu interdisziplinärem Wissen treiben wir die Energieinnovation für eine nachhaltige Zukunft voran.      www.csem.ch