Sanierung des Tropengartens Papiliorama

Im Rahmen des Projekts «Papiliorama 2030» entschied sich die Stiftung für die Modernisierung des Komplexes, einschliesslich des alten Oberlichts über der Cafeteria, des Ticketschalters und des Ausstellungsraums. Foto: zvg
Im Rahmen des Projekts «Papiliorama 2030» entschied sich die Stiftung für die Modernisierung des Komplexes, einschliesslich des alten Oberlichts über der Cafeteria, des Ticketschalters und des Ausstellungsraums. Foto: zvg

In Kerzers befindet sich der Papiliorama Tropengarten, Zuhause von mehr als 1’000 Schmetterlingen, die in einem beeindruckenden tropischen Garten frei herumfliegen. Das Dach des 2003 für das Publikum geöffneten Gebäudes erforderte eine umfassende Modernisierung, da dieses rund 20 Jahre später undicht und thermisch nicht mehr effizient war. Im Zuge der Sanierung des Tropengartens wurden drei neue, energieeffiziente VARIO Lichtbänder von VELUX Commercial eingesetzt und sorgen so für einen verbesserten Tageslichteinfall und ein besseres Innenraumklima im gesamten Gebäude.

Der Zoo, in den 1980er Jahren gegründet, war damals der erste Schmetterlingsgarten Europas. Aus Platzmangel wurde das Papiliorama in den frühen 2000er Jahren von Marin nach Kerzers im Herzen des Dreiseenlandes umgesiedelt. Die Stiftung Papiliorama hat sich zum Ziel gesetzt, den Menschen die Vielfalt der tropischen und einheimischen Fauna und Flora näher zu bringen. Mehr als 1’000 exotische Schmetterlinge, spektakuläre Vogelarten und unzählige tropische Pflanzen lassen sich im 1’200 m2 grossen Tropengarten entdecken. Im Rahmen des Projekts «Papiliorama 2030» entschied sich die Stiftung für die Modernisierung des Komplexes, einschliesslich des alten Oberlichts über der Cafeteria, des Ticketschalters und des Ausstellungsraums. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Dach komplett schliessen und nur einige Kuppeln zur Belichtung installieren. Die VARIO-Lichtbänder von VELUX Commercial haben sie jedoch von den Vorteilen einer grossflächigen Lösung überzeugt. «Unser Sorgenkind Nummer Eins ist eliminiert und wir haben ein schönes neues Dach», sagt Caspar Bijleveld, Direktor des Papiliorama Tropengarten und ergänzt: «Es bringt einfach Ruhe und bietet natürliches Licht statt künstlicher Beleuchtung. Wir haben es geschafft, Bereich für Bereich mit nur minimalen Unterbrechungen zu sanieren, trotz engem Zeitplan und das alles im Sommer, einer unserer arbeitsreichsten Zeiten».

Durch den Einsatz der neuen Lichtlösungen profitiert das Papiliorama nun von mehr Tageslicht und Frischluft, was zu einem angenehmen Innenraumklima führt. Foto: zvg
Durch den Einsatz der neuen Lichtlösungen profitiert das Papiliorama nun von mehr Tageslicht und Frischluft, was zu einem angenehmen Innenraumklima führt. Foto: zvg

Energieeffizientes Lichtband als optimale Lösung
Um die Energieeffizienz und den Tageslichteinfall im gesamten Gebäude zu verbessern, wurden die robusten VARIO-THERM Lichtbänder gewählt. Diese sind dank der wärmebrückenfreien Mehrkammdämmprofile sowie der thermischen Entkopplung des Traufbereichs und Zargenkopfs die ideale Wahl für energetische Sanierungen, bei denen leichtgewichtige, wirtschaftliche Lösungen gefordert werden. Die alten Oberlichter wurden durch drei fünf Meter lange Lichtbänder ersetzt. Um die Lichtbänder auf der bestehenden Konstruktion aufzusetzen, wurde eine spezielle Zarge entwickelt. Der enge Zeitplan für den Austausch der Lichtlösungen war herausfordernd, da die wochenlangen Bauarbeiten am gesamten Gebäude während des laufenden Betriebs im Sommer durchgeführt wurden. Eine effiziente Installation war daher entscheidend. Eine Schliessung des Tropengartens war somit nur vereinzelt nötig. Die rasche Sanierung war unter anderem auf die Vorfertigung der Lichtbänder von VELUX Commercial zurückzuführen.

VARIO-Lichtbänder fügen sich nahtlos in die Dachkonstruktion ein, erfüllen die thermischen Anforderungen des Bauherrn und ermöglichen einen homogenen Lichteinfall. Zudem passt die gebogene Konstruktion zum Gesamtkonzept, da sie der Kuppel im Schmetterlingsgarten optisch ähnelt. Das neue Design wirkt beruhigend und schafft so eine einladende und freundliche Atmosphäre.

Angenehmes Raumklima, automatische Gebäudesteuerung
Durch den Einsatz der neuen Lichtlösungen profitiert das Papiliorama nun von mehr Tageslicht und Frischluft, was zu einem angenehmen Innenraumklima führt. Die Lüftung ist nun Teil eines standardisierten und kontrollierten Gesamtkonzepts. Mithilfe des Gebäudemanagementsystems kann die Frischluftzufuhr sogar aus der Ferne, Tag und Nacht, gesteuert werden. «Die Architektur des Daches ist jetzt viel schöner, und es wird uns energetisch sehr helfen» – so Caspar Bijleveld.

 

VELUX Commercial

VELUX Commercial bietet Baufachleuten Unterstützung bei der Realisierung von Tageslicht- und Lüftungslösungen:  von der Planung über die Lieferung bis hin zur Wartung. Das Produktprogramm reicht von hochwertigen, massgefertigten Verglasungslösungen für prestigeträchtige architektonische Gebäude bis hin zu Kuppeln und Lichtbändern für industrielle Gebäude wie Lagerhallen und Produktionsstätten. Mit dem breit gefächerten Produktprogramm und der Expertise in den Bereichen Tageslicht, Komfortlüftung und Rauchabzug sowie der Übernahme von Service- und Wartungsleistungen bietet das Unternehmen seinen Kunden Unterstützung während des gesamten Bauprozesses.

 

1’100 Menschen arbeiten in 15 Ländern in den Bereichen Beschaffung, Herstellung, Vertrieb und globaler Support. VELUX Commercial ist ein Geschäftsbereich der VELUX Gruppe, der 2019 gegründet wurde und die früheren Organisationen JET, Vitral und VELUX Modular Skylights umfasst.

www.veluxcommercial.ch