Die Siemens-Division Building Technologies unterzeichnete am 16. Oktober 2017 eine OEM-Vereinbarung (Original Equipment Manufacturer) mit Midea, einem chinesischen Hersteller von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK). Im Rahmen dieser Vereinbarung liefert die Division die Gebäudemanagement-Supervisor-Software für den globalen Vertrieb von HLK-Anlagen. Das Produkt basiert auf der offenen Gebäudemanagement-Plattform Desigo CC von Siemens.
Midea (Guangdong Midea Heating & Ventilation Equipment Co. Ltd.) plant diese Software für den Betrieb grosser HLK-Installationen weltweit anzubieten. Die Software wird von Midea unter dem Namen «Midea M-BMS Supervisor» vertrieben. Die auf Desigo CC basierende Lösung wurde von Siemens Building Technologies auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten und unterstützt Plug und Play-Integrationen für Produkte von Midea.
Seit 2017 bietet die Division eine voll anpassbare Version von Desigo CC für OEMs. Sie stützt sich auf einen modularen Softwareansatz, was bedeutet, dass das Basisprodukt mit optionalen Funktionen, Bibliotheken für Gebäudegewerke, Systemintegrationen und -anwendungen sowie Sprachpaketen kombiniert werden kann. Die Lösungen lassen sich in Bezug auf Branding, Anbindung externer Software und Geräteintegration anpassen. Darüber hinaus entwickelt das Desigo CC «Application and Integration Center» Erweiterungen und bietet Support für OEMs sowohl bei der Planung als auch während des Betriebs.
Desigo CC ist die erste integrierte Gebäudemanagement-Plattform, die das gesamte Spektrum von kleinen bis grossen Gebäuden über sämtliche Gebäudekomfortsysteme (HLK, Raumautomation, Energieeffizienz), Gebäudesicherheit (Brandschutz, Einbruchmeldung, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Evakuierung, Löschen, Gas) und Energieverteilung hinweg abdeckt. Eine intuitive Benutzeroberfläche und integriertes Workflow-Management machen Projektierung und Betrieb von Gebäudesystemen leicht und erhöhen die Produktivität des Gebäudebetriebs.
Weitere Informationen:
www.siemens.ch
www.midea.com