Verstärkung für die Tend AG

Jacques Hamers, Managing Partner der Tend AG (Mitte), mit den neuen Geschäftsleitungsmitgliedern Daniel Kapr, Leiter Digitale Vermarktung (links), und Matthias Knuser, Chief Technology Officer (rechts). Foto: Tend AG
Jacques Hamers, Managing Partner der Tend AG (Mitte), mit den neuen Geschäftsleitungsmitgliedern Daniel Kapr, Leiter Digitale Vermarktung (links), und Matthias Knuser, Chief Technology Officer (rechts). Foto: Tend AG

Der Immobiliendienstleister Tend und der Visualisierungsspezialist Raumgleiter haben sich entschlossen, ihre Geschäftsaktivitäten in der Vermarktung zu bündeln. Dies bedeutet, dass die Tend AG die Bereiche der digitalen Immobilienvermarktung und Kommunikation von Raumgleiter mit dem jüngst lancierten Produkt «Full House» in ihr etabliertes Vermarktungsteam integrieren und weiterentwickeln wird. Raumgleiter fokussiert sich zukünftig auf die Digitalisierung von Konkurrenzverfahren und Prozessen in der Stadt- und Projektentwicklung.

Die Tend AG richtet ihr Angebot auf die Sicherung der Erträge, Optimierung der Betriebskosten und Reduktion der Emissionen von Liegenschaften sowie Bauprojekten aus. Das Unternehmen unterstützt seine Auftraggeber mit ganzheitlicher Expertise auf deren Weg zu nachhaltig erfolgreichen Geschäftsentscheidungen. Die Raumgleiter AG hat sich seit ihrer Gründung als Visualisierungsagentur dank ihrer Technologiekompetenz zu einem digitalen Dienstleister und Prozessbegleiter weiterentwickelt. Dabei stehen immer mehr Gesamtleistungspakete für die digitale Immobilienvermarktung und Kommunikation im Vordergrund. Unter dem Titel «Full House» hat Raumgleiter vor kurzem ein Vermarktungspaket geschnürt, dass die traditionellen Prozesse in wesentlichen Elementen optimiert mit der Zielsetzung einer deutlich gesteigerten Kunden- und Nutzerzufriedenheit bei tieferen Gesamtkosten.

Bündelung aller Aktivitäten in Vermarktung und Betrieb bei Tend 
Die Angebotsstruktur der beiden Unternehmen haben sich unter den Vorzeichen von integrierten, zunehmend digital unterstützten Dienstleistungen in jüngerer Zeit aufeinander zu bewegt. Ausschlaggebend für die Teilintegration war, die Synergiepotenziale im Bereich der digitalen Immobilienvermarktung und Kommunikation konsequent und aus einer Hand in den Dienst der Kunden stellen zu können. Die Vision von Tend wird mit diesem Schritt immer greifbarer: die perfekt positionierte Liegenschaft in den Dimensionen Ertrag, Betriebskosten und Emissionen über den gesamten Lebenszyklus.

Die Geschäftsleitung von Tend mit Jacques Hamers (Managing Partner und Vermarktung), Andres Stierli (Betriebsplanung/BIM4FM), Marc Bätschmann (Energie und Gebäudetechnik) und Philipp Schelbert (Transaction) wird mit Daniel Kapr und Matthias Knuser aus dem ehemaligen Führungsteam von Raumgleiter verstärkt. Matthias Knuser wird die Rolle als Chief Technology Officer (CTO) übernehmen. Daniel Kapr ist zuständig für die digitalen Gesamtpakete im Bereich Vermarktung und Kommunikation.

Raumgleiter: Fokussierung auf digitale Konkurrenzverfahren
Als digitale Pionierin ist die Raumgleiter AG vor über 20 Jahren aufgebrochen, die neuen Möglichkeiten im virtuellen Raum auszuloten. In den letzten fünf Jahren hat sich Raumgleiter neben dem Schwerpunkt auf der digitalen Immobilienkommunikation als erste Unternehmung in der Schweiz für die Durchführung von digitalen Konkurrenzverfahren etabliert. Die Virtualisierung des Städtebaus wird in den nächsten Jahren im Kontext der digitalen Transformation der Bauindustrie eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich tragfähigen Lösungen einnehmen. Als innovativer Dienstleister mit insgesamt acht Mitarbeitenden fokussiert Raumgleiter künftig auf diesen Bereich. Entweder als Verantwortlicher für gesamte Verfahren oder als Ergänzung konventioneller Verfahrensbegleiter bietet das Unternehmen Dienstleistungen bei der Durchführung von digitalen Varianzverfahren wie Testplanungen, Studienaufträge, Architektur- und Städtebauwettbewerbe sowie in den vor- und nachgelagerten Phasen an.

Die neue Geschäftsleitung bilden Claude Büechi – bereits heute in der Geschäftsleitung für die digitalen Konkurrenzverfahren verantwortlich – gemeinsam mit dem Architekten und Urban-Development-Spezialisten Nicolas Ganz.