In der Immobilienbewirtschaftung von Helvetia Versicherungen erfolgte eine Stabübergabe. Der bisherige Leiter Peter Hirt tritt in den Ruhestand. Neu ist Michael Brack verantwortlich für die Verwaltung der rund 40’000 Mietobjekte.

Michael Brack hat die Leitung Asset und Property Management Immobilien per 1. Januar 2017 übernommen. Er ist seit elf Jahren bei Helvetia Versicherungen tätig, wo er bisher das Back Office Immobilien geleitet hat. Seit 2009 war er Stellvertreter von Peter Hirt. Der 43-jährige Michael Brack ist diplomierter Buchhalter sowie Immobilienbewirtschafter und war zuvor Leiter Finanzen eines Unternehmens im Lebensmittelgrosshandel.
Peter Hirt blickt auf eine Laufbahn von fast 43 Jahren zurück – zunächst bei Patria, später bei Helvetia. Nach leitenden Funktionen in der Immobilienbewirtschaftung übernahm er 2005 die Gesamtleitung dieses Ressorts. Er erlebte und prägte das Wachstum von Helvetia Versicherungen zu einem der führenden Immobilieninvestoren in der Schweiz mit rund 40’000 Mietobjekten, davon fast 15’000 Wohnungen.
Die Immobilienbewirtschaftung im Rahmen der Anlagetätigkeit erfolgt bei Helvetia direkt. Sie beinhaltet das Mietwesen, den Unterhalt und die Vermarktung ebenso wie Bewertungen von Objekten und finanzielle Reportings an die Helvetia Gruppe. Das Ressort zählt rund 120 Mitarbeitende, davon 64 Hauswarte im Vollamt.
Für Benno Flury, Leiter Immobilienanlagen von Helvetia, ist diese Stabübergabe daher eine ganz Besondere: «Wir freuen uns, dass mit Michael Brack die Kontinuität im Asset und Property Management der Immobilien von Helvetia gewährleistet werden kann.»
Weitere Informationen:
www.helvetia.ch