14. Oktober 2025
Mehr

    BILDUNG

    personen

    Tonio Buonassisi wird Vice President Sustainable Energy bei CSEM

    CSEM gibt die Ernennung von Professor Tonio Buonassisi zum neuen Vice President Sustainable Energy bekannt. Der renommierte Experte für Photovoltaik und KI-gestützte Energietechnologien übernimmt...

    Janine Nauer wird neue Leiterin Projektentwicklung & Bauprojekte bei Zug Estates

    Der Verwaltungsrat der Zug Estates Holding AG hat Janine Nauer als Leiterin Projektentwicklung & Bauprojekte und Mitglied der Geschäftsleitung der Zug Estates AG gewählt....

    Roland Leuenberger als VR-Präsident der Axpo nominiert

    Der Verwaltungsrat der Axpo Holding AG schlägt der Generalversammlung Roland Leuenberger als neuen Verwaltungsratspräsidenten vor. Der 57-jährige Schweizer mit Aargauer Wurzeln amtet derzeit als...

    Reportagen

    plattform

    Raumluft-Ampel für das ganze Haus

    Einen Grossteil der Zeit verbringen die Menschen in geschlossenen Räumen – umso wichtiger ist eine gesunde Raumluft. Doch wann sollte dem Raum wieder frische...

    Online: 3D Waschtisch-Konfigurator

    Individuelle Waschplatzkonzepte für optimale Raum- und Nischennutzung sind bei Neubauvorhaben und Modernisierungen gleichermassen gefragt. Elegante Waschlösungen aus Mineralgranit (MIRANIT) bringen Flexibilität und Vielfalt in...

    NeoVac erhält Modulzuschlag für Minergie-Zusatz EMS

    Die NeoVac ATA AG erhält als erstes Unternehmen in der Schweiz den offiziellen Modulzuschlag für den neuen Minergie-Zusatz EMS (Energiemanagementsystem). Aufbauend auf dem etablierten...

    Neuer Raumthermostat von Feller

    Der neue Raumthermostat bietet eine herstellerübergreifende, energieeffiziente und flexibel steuerbare Smart-Home-Lösung für Wohnungen sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser. Er lässt sich einfach installieren und nahtlos...

    energie

    Empa-Konsortium erhält Zuschlag beim Förderprogramm SWEET

    Um das Netto-Null-Ziel zu erreichen, müssen sämtliche Optionen genutzt werden: von der CO2-Entnahme aus der Atmosphäre bzw. aus Industrieabgasen über dessen Nutzung für chemische...

    CKW lanciert innovativen Online-Stromvertrag für KMU

    CKW bietet neu als erste Schweizer Energieversorgerin einen Stromangebotsrechner für KMU an. Dank dieser Lösung erstellen marktberechtigte Geschäftskunden einfach und effizient individuelle Angebote mit...

    2024 heizte jeder fünfte Haushalt mit einer Wärmepumpe

    2024 gab es in der Schweiz 1,8 Millionen Gebäude mit Wohnnutzung und 4,84 Millionen Wohnungen. 35 Prozent der Gebäude wurden mit Heizöl beheizt, 17...

    Konsens bei BelpmoosSolar

    Bei BelpmoosSolar zeigen Energieunternehmen, Umweltverbände und Behörden, dass Energiewende und Naturschutz gemeinsam gelingen können. Da der Bundesrat einen Teil des Areals voraussichtlich im Herbst...
    – Partner –
    – Partner –
    – Supported –spot_img

    firmen

    Stadt Zürich prüft eine Übernahme von Energie 360° durch EKZ

    Durch einen Schulterschluss von EKZ mit Energie 360° könnte EKZ die Energieversorgung im Kanton Zürich zu einem grossen Teil aus einer Hand sicherstellen und...

    Nachlassstundung für Meyer Burger Gruppe veröffentlicht

    Die den drei Schweizer Gesellschaften der Meyer Burger Gruppe bisher gewährte stille Nachlassstundung wird als ordentliche provisorische Nachlassstundung weitergeführt. Dies betrifft einerseits die Muttergesellschaft...

    BKW übernimmt deutschen Flexibilitätsanbieter Südvolt GmbH

    Die BKW AG übernimmt im Rahmen ihrer Strategie «Solutions 2030» die Südvolt GmbH mit Sitz in München. Die Akquisition markiert einen zentralen Schritt zum...

    Gemeinsam für C02-neutralen Beton

    Am 25. August 2025 haben vier Schweizer Familienunternehmen die Klark AG gegründet. Das Ziel ist, Klark als C02-neutralen Beton schweizweit verfügbar zu machen. Die...

    Hälg Group verstärkt Standort Basel

    Die Klima AG in Basel wächst und verstärkt durch die Übernahme der Wintsch Klimatechnik AG ihre Marktpräsenz im Geschäftsfeld «Service». Im Rahmen ihrer Nachfolgeregelung...

    BKW erzielt gutes Ergebnis im ersten Halbjahr 2025

    Die BKW hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein gutes Ergebnis erzielt. Das Betriebsergebnis (EBIT) liegt mit 310,7 Millionen CHF gemäss den...

    Geberit mit überzeugendem ersten Halbjahr 2025

    Die Geberit Gruppe erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 ungeachtet des weiterhin anspruchsvollen Umfelds überzeugende Resultate. Das erste Halbjahr 2025 war...

    Implenia mit gestiegenem Auftragsbestand

    Das positive Geschäftsergebnis im ersten Halbjahr 2025 spiegelt das differenzierte Angebot sowie die günstigen Marktbedingungen wider. Laut Jens Vollmar, CEO von Implenia, trägt der...

    Frutiger Unternehmungen AG beteiligt sich an Blumer Lehmann

    Zwei familiengeführte Schweizer Unternehmen der Baubranche gehen eine Partnerschaft ein: Frutiger, einer der grössten Bau- und Immobiliendienstleister der Schweiz mit rund 2500 Mitarbeitenden, beteiligt...

    forschung

    Bringt Carsharing die Elektromobilität weiter?

    Für eine klimafreundlichere Mobilität sind Elektroautos unverzichtbar. Am wirkungsvollsten werden sie, wenn Fahrzeuge geteilt und intelligent geladen werden. Entscheidend dafür sind Echtzeit-Informationen zu Strompreisen...

    Effizienz im Holzbau: Die Statik zählt

    Holzbau ist eine nachhaltige Alternative zu Beton. Bei der statischen Berechnung von Bauten in Holzrahmenbauweise gibt es jedoch eine Lücke: Wände mit Fensteröffnungen werden...

    Ein Klettverschluss für Gebäudeteile

    Durch das vereinfachte Verbinden und Trennen einzelner Elemente können bei Reparaturen, Renovationen oder Nutzungsänderungen Zeit, Material und Bauschutt eingespart werden. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der TU...

    Satellitendaten zeigen Hitzebelastung in deutschen Städten

      Erstmals liefert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine systematische Analyse der Oberflächentemperatur-Verteilung für Städte mit mehr als 100'000 Einwohnern in Deutschland....

    Filigrane Schallschlucker für wetterfesten Einsatz

    Empa-Forschende haben neuartige Schallabsorber aus mineralischen Schäumen entwickelt. Sie sind nicht nur deutlich dünner als herkömmliche Materialien, sondern lassen sich auch gezielt für unterschiedliche...

    Wie sicher ist die Energieversorgung?

    Welcher Weg ist der beste, um das Energiesystem nachhaltiger zu gestalten? Damit die Energieversorgung der Zukunft geplant werden kann, brauchen Entscheidungsträger stichhaltige Zahlen und...

    technologie

    Neues Kompetenzzentrum der Empa für Nachhaltigkeitsrobotik

    Schaffhausen wird zu einer Anwendungsregion für Nachhaltigkeitsrobotik: Dank einer neuen Partnerschaft zwischen der Empa und dem Kanton Schaffhausen sollen Drohnen und intelligente Maschinen künftig...

    Siemens kooperiert mit Microsoft für mehr IoT-Interoperabilität

    Siemens Smart Infrastructure hat Anfang Juli 2025 eine Kooperationsvereinbarung mit Microsoft bekannt gegeben, um den Zugang zu Internet-of-Things-Daten (IoT) für Gebäude zu verbessern. Die...

    Mit KI alte Elektrogeräte wiederverwerten

    Im Projekt KIKERP entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK gemeinsam mit Partnern ein KI-Assistenzsystem, das ausgediente Kühlschränke, Waschmaschinen und Co. für...

    Kantonsspital Baden ist Vorzeigeprojekt für Digitalisierung

    Das Internet der Dinge (IoT) revolutioniert zahlreiche Industrien und ist mittlerweile auch im Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Durch die intelligente Vernetzung von Geräten, Systemen...

    Viele vernetzte Geräte erfüllen neue Sicherheitsrichtlinie nicht

    Am 1. August 2025 treten strengere Anforderungen der Radio Equipment Directive (RED) in Kraft, die auch in der Schweiz verbindlich gelten. Diese legen für...

    Neue Recyclingmethode für Altbatterien

    Toyota Chemical Engineering hat eine neue Recycling-Technologie für Hochvoltbatterien entwickelt. Auf diese Weise lassen sich CO2-Emissionen im Recyclingprozess reduzieren und mehr Rohstoffe wiederverwenden. Durch die...
    – Supported – spot_img