C33 erweitert den Vorstand

Der Vorstand (v.l.n.r.): Ivo Angehrn, Drees & Sommer Schweiz AG; Matthias Wasem, BIM Facility AG; Lennart Rogenhofer, Losinger Marazzi AG; Anne Nyfeller, sysTEAMatik GmbH; Marloes Fischer, Circular Hub; Christine Dietrich, Holcim (Schweiz) AG; Michel Bohren, CRB. Foto: C33
Der Vorstand (v.l.n.r.): Ivo Angehrn, Drees & Sommer Schweiz AG; Matthias Wasem, BIM Facility AG; Lennart Rogenhofer, Losinger Marazzi AG; Anne Nyfeller, sysTEAMatik GmbH; Marloes Fischer, Circular Hub; Christine Dietrich, Holcim (Schweiz) AG; Michel Bohren, CRB. Foto: C33

Die Schweizer Koordinationsstelle für zirkuläres Bauen, C33, verstärkt ihren Vorstand, um den Wandel hin zu einer zirkulären Bauwirtschaft weiter voranzutreiben. An der Mitgliederversammlung vom 7. April 2025 wurde die Erweiterung des Vorstands auf sieben Mitglieder beschlossen. Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette der Bauindustrie stärker zu vernetzen und den Wissenstransfer zu beschleunigen.

Mit der Aufnahme von Christine Dietrich (Holcim (Schweiz) AG), Anne Nyfeller (sysTEAMatik GmbH), Lennart Rogenhofer (Losinger Marazzi AG) und Matthias Wasem (BIM Facility AG) wird der Vorstand um wertvolle Nachhaltigkeits-Expertise aus den Bereichen Baustoffindustrie, digitale Planung sowie Immobilienentwicklung und Ausführung ergänzt. Gemeinsam mit den bisherigen Vorstandsmitgliedern Marloes Fischer (Circular Hub), Ivo Angehrn (Drees & Sommer AG) und Michel Bohren (CRB) bilden sie ein breit aufgestelltes Gremium, das als Beschleuniger für mehr Zirkularität innerhalb der Branche agiert.

C33 setzt weiterhin klare Prioritäten, darunter die Weiterentwicklung der Messmethodik für Zirkularität und den Ausbau der Wissensplattform als Schweizer Hub für zirkuläres Bauen. Mit diesen Initiativen wird ein wichtiges Fundament für die Umsetzung eines zirkulären Bauwesens gelegt.

Die Erweiterung des Vorstands ist zugleich ein Aufruf an alle Akteure der Branche, sich aktiv an der Gestaltung einer zirkulären Bauwirtschaft zu beteiligen. C33 lädt dazu, Mitglied zu werden, bestehende Ressourcen zu nutzen, an Webinaren teilzunehmen und gemeinsam an der Transformation des Bauwesens mitzuwirken.