Geberit On Tour 2025

Im Mittelpunkt der Ausstellung stand das neue, weiterentwickelte Geberit Duofix Element – das Herzstück jeder WC-Installation. Foto: Geberit
Im Mittelpunkt der Ausstellung stand das neue, weiterentwickelte Geberit Duofix Element – das Herzstück jeder WC-Installation. Foto: Geberit

Auch 2025 war die Geberit On Tour ein zentraler Anlaufpunkt für die Sanitärbranche. Die schweizweiten Veranstaltungen bieten Sanitärfachleuten die Gelegenheit, die neuesten Geberit Produkte zu erleben und ihr Fachwissen zu vertiefen. Mit über 5‘400 Teilnehmenden war die diesjährige Ausführung so gut besucht wie noch nie.

Mit der Austragung in Castione (TI) endete am 25. März 2025 die Geberit On Tour 2025. Von Februar bis Ende März war das Sanitärunternehmen in der ganzen Schweiz unterwegs, um die neuesten Sanitärlösungen sowie Branchenentwicklungen vorzustellen. An 25 Veranstaltungsorten konnten die Teilnehmenden die Produktneuheiten ansehen, anfassen und sich dazu unter Fachleuten austauschen. Im Zentrum der Neuheitenschulung für Sanitärinstallateure, Sanitärplaner, Handelspartner, Vorfabrikanten und Architekturschaffende standen die neuesten Geberit Innovationen sowie Branchenentwicklungen.

Zusätzlich fanden an neun Terminen praxisbezogene Planerworkshops statt. Über 5’400 Personen haben teilgenommen – ein neuer Besucherrekord für die Veranstaltungsreihe, die nunmehr seit 15 Jahren erfolgreich durchgeführt wird.

Es war zentral für alle Beteiligten der Sanitärbranche, sich persönlich über den aktuellen Stand der Technik auszutauschen. Foto: Geberit
Es war zentral für alle Beteiligten der Sanitärbranche, sich persönlich über den aktuellen Stand der Technik auszutauschen. Foto: Geberit

Neuheiten live erleben
Die neuen Produkte kennenlernen und die Montagevorteile gleich testen: An der On Tour 2025 bot sich im Rahmen der Neuheitenschulungen die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die neuesten Geberit Innovationen vor und hinter der Wand zu informieren. Nachdem die Highlights des Jahres kompakt und anschaulich präsentiert wurden, durften die Teilnehmenden an die Exponate. Im Mittelpunkt stand das neue, weiterentwickelte Geberit Duofix Element – das Herzstück jeder WC-Installation. Die neue Generation des Sanitärklassikers bietet eine noch bessere und schnellere Montage sowie eine flexible Anpassung an jede Bausituation. An diversen Montagetischen konnten die Installateure weitere Produkte hautnah erleben und sich anschliessend bei einem Stehdinner mit Branchenkollegen austauschen. «Die überaus positiven Rückmeldungen zeigen uns, dass die Veranstaltungen einen echten Mehrwert bietet.», fasst Walter Brändle, Leiter des Technischen Beratungsdienstes bei der Geberit Vertriebs AG, zusammen.

Wissen kompakt und praxisnah
An neun Veranstaltungsorten fanden zusätzlich erneut die beliebten, halbtägigen Planerworkshops statt. Hier teilte Geberit sein Know-how zu überarbeiteten Normen und den aktuellen Erkenntnissen aus der Sanitärbranche. Die Abwassernorm SN 592000 sowie die Abdichtungsnorm SIA 271/1 wurden beleuchtet. Die Referenten erläuterten, welche Änderungen die Normen mit sich bringen und wie diese für die Gebäudeentwässerung zu berücksichtigen sind. Ein weiteres Kompetenzthema behandelte den Schall- und Brandschutz. Hierzu stellte Geberit innovative Lösungen vor, um Planung sowie Installation sicher und effizient zu gestalten. Und schliesslich lag ein Schwerpunkt auf das digitale Planen: Geberit hält mit dem ProPlanner sowie weiteren digitalen Tools praktische Hilfsmittel für den Arbeitsalltag bereit und informierte über die jüngsten Entwicklungen.

Persönlicher Austausch bleibt zentral
«Die vielen Gespräche und Diskussionen mit den Teilnehmenden zeigen, wie wichtig der Wissenstransfer für unsere Kunden und Partner ist», stellt Walter Brändle fest. Dieses Wissen vermittelt Geberit laufend auch ausserhalb der On Tour am Hauptsitz im Geberit Informationszentrum (GIZ) oder über Webinare. Die aktuellen Schulungen und Veranstaltungen sind auf der Geberit Website zu finden. Der Besucherandrang an der On Tour bestätigt, wie zentral es für alle Beteiligten der Sanitärbranche ist, sich persönlich über den aktuellen Stand der Technik auszutauschen. Aufgrund der stehts hohen Nachfrage sollten sich Interessierte nächstes Jahr rechtzeitig für anmelden.

Die Termine werden jeweils im Dezember unter www.geberit.ch/ontour veröffentlicht.

Geberit

Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäische Marktführerin für Sanitärprodukte und feierte im Jahr 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Geberit verfügt in den meisten Ländern Europas über eine starke lokale Präsenz und kann sowohl auf dem Gebiet der Sanitärtechnik als auch im Bereich der Badezimmerkeramiken einzigartige Mehrwerte bieten. Die Fertigungskapazitäten umfassen 26 Produktionswerke, davon 4 in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona.

Mit rund 11’000 Mitarbeitenden in über 50 Ländern erzielte Geberit 2024 einen Nettoumsatz von CHF 3,1 Milliarden. Die Geberit Aktien sind an der SIX Swiss Exchange kotiert und seit 2012 Bestandteil des SMI (Swiss Market Index).   www.geberit.ch