
In seinem schweizweit mittlerweile zum Standardwerk gewordenen Buch liefert Autor Christof Bucher das Grundlagenwissen und Know-how für die Planung, den Bau und den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Damit hat er ein Arbeitsmittel geschaffen, das PV-Anlagen samt ihren Schnittstellen zu anderen Gewerken betrachtet. Im Buch finden Fachleute und solche, die es werden wollen, all das, was für den erfolgreichen Abschluss eines PV-Projekts notwendig ist. Viele Beispiele und Tipps aus der Praxis und für die Praxis runden den Inhalt ab.
Für die Neuauflage wurde das Buch umfassend aktualisiert und bereinigt. Dies betrifft insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Normen und den Stand der Technik. Wo sinnvoll, wurde der Inhalt erweitert und ergänzt, was sich im leicht gewachsenen Umfang niederschlägt. Das bewährte Konzept und der Aufbau wurden aber beibehalten.
Das Buch richtet sich an Fachleute wie PV-Planer, Architektinnen und planende Installateure. Es dient auch als Grundlagenwerk für die Aus- und Weiterbildung.
Aus dem Inhalt
Grundlagen: Geschichte der Photovoltaik, Markt, Wirtschaftlichkeit, politische und rechtliche Rahmenbedingungen, Förderung, Ökologie und Nachhaltigkeit, Architektur, physikalische Grundlagen
Komponenten: Solarzellentechnik, Module, Wechselrichter, Batterien, DC- und AC-Installation, Energiemanagement und Anlagenüberwachung
Planung: Energieertrag, Eigenverbrauch, Layout, Auslegung und Dimensionierung, Erdung, Blitzschutz, Potenzialausgleich, Netzanschluss, Integration in die Gebäudeautomation, Montagesysteme, Statik, Sicherheit, Brandschutz, IT-Werkzeuge, Beschaffung, Projektablauf
Realisierung und Betrieb: Installation, Kontrollen und Abnahmen, Inbetriebnahme, Dokumentation, Betrieb und Unterhalt, Rückbau
Photovoltaikanlagen – Planung, Installation, Betrieb
(zweite überarbeitete Auflage)
Faktor Verlag, Zürich, 2025
Umfang: 468 Seiten
Autor: Christof Bucher
Format: 210 mm x 275 mm
Preise: CHF 130.– (Hardcover), CHF 118.– (E-Book), CHF 142.– (Kombi)
ISBN: 978-3-905711-82-0
www.faktor.ch