
Seit dem 9. November 2025 produzieren die beiden Windenergieanlagen der Windpark Uri AG erneuerbaren Strom aus Urner Windkraft auf 2300 Metern über Meer.
Sechs Monate nach dem Spatenstich im vergangenen Mai haben die beiden Anlagen der Windpark Uri AG erstmals erneuerbare Energie aus Windkraft ins Netz für die Urner Energieversorgung eingespeist. «Die beiden Anlagen produzieren mit einer Gesamtleistung von 4,6 Megawatt jährlich rund 8,5 Gigawattstunden Strom – ein grosser Teil davon im Winter», erklärt Werner Jauch, Verwaltungsratspräsident der Windpark Uri AG. Damit ist der Windpark Uri eine optimale Ergänzung zu anderen erneuerbaren Energien, wie der Photovoltaik, welche die Produktion primär im Sommerhalbjahr erzielt. Gebaut wurden die beiden Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-70 auf dem Gütsch im Gemeindebiet von Göschenen auf einer Fläche der Korporation Uri. Am Partnerwerk Windpark Uri AG sind die energieUri AG, die Korporation Uri und die Andermatt Swiss Alps AG beteiligt.
Einzigartige Windkraftprojekte in der Schweiz
Das Projekt der Windpark Uri AG wurde in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des parallelen Ausbauprojekts des EW Ursern umgesetzt. Die beiden Windprojekte im Gebiet Gütsch sind derzeit schweizweit die einzigen Windkraftprojekte, die in letzter Zeit realisiert werden konnten. Für Werner Jauch ist klar: «Die zügige Realisierung der Projekte war nur dank der guten Zusammenarbeit mit den Bewilligungsbehörden möglich. Unser Dank gilt insbesondere dem Kanton Uri, den Gemeinden Andermatt und Göschenen sowie den Korporationen Uri und Ursern.»
Lokaler Strom bringt lokale Wertschöpfung
Für die Projektumsetzung, den Betrieb und Unterhalt sowie die Energiebewirtschaftung sind die Kraftwerks- und Energiespezialisten von energieUri zuständig. Für den Urner Energiedienstleister ist dies – neben den verschiedenen Ausbauprojekten rund um die Wasserkraft, der ersten alpinen Photovoltaikanlage der Zentralschweiz sowie mehreren Flexibilisierungsprojekten – ein weiteres Kraftwerksprojekt, das zur Stärkung der inländischen Energieproduktion beiträgt. «Nicht zuletzt generieren solche Energieprojekte wie von der Windpark Uri AG auch namhafte lokale Wertschöpfung für Urner Unternehmen und sichern und schaffen so Arbeitsplätze in der Region», betont Werner Jauch. Für den Windpark Uri haben die Projektverantwortlichen rund 12 Millionen Franken investiert.





