Wechsel an der CSEM-Spitze

Vincent Revol möchte Schweizer KMUs noch effektiver stärken. Foto: CSEM
Vincent Revol möchte Schweizer KMUs noch effektiver stärken. Foto: CSEM

Nach zwanzig Jahren übergibt Philippe Steiert, Vizepräsident der Bereiche Industry 4.0 and Life Sciences sowie Mitglied der Geschäftsleitung, den Stab am 1. Mai 2024 an Vincent Revol. Philippe Steiert wird sich noch nicht sofort verabschieden, sondern stellt sein Wissen während einer Übergangszeit bis Mai 2025 in den Dienst von CSEM, um an der Spitze des Unternehmens einen reibungslosen Wechsel und Kontinuität zu gewährleisten.

Die Amtszeit von Philippe Steiert ist geprägt von einem bedeutenden Wachstum an den Standorten Allschwil, Alpnach und Landquart, sowie bemerkenswerten Fortschritten am Standort Neuenburg. Seine konsequente Ausrichtung auf angewandte Forschung und Technologietransfer hat die Partnerschaften mit den Kantonsregierungen gestärkt und die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Region Basel, der Zentralschweiz und Graubündens gefördert.

Unter Steierts Leitung hat CSEM (Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique) die digitale Transformation durch fortschrittliche Fertigungs- und Industrie 4.0-Lösungen vorangetrieben und gleichzeitig biotechnologische Durchbrüche für den Life-Science-Sektor erzielt. Seine strategische Vision hat die Position von CSEM als Eckpfeiler der Schweizer Innovationslandschaft gefestigt und eine Brücke zwischen Forschung und Industrie geschlagen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Zwei Jahrzehnte lang hat sich Philippe Steiert für den technologischen Fortschritt und die partnerschaftliche Zusammenarbeit von drei der wichtigsten Regionen der Schweiz eingesetzt: Basel, Zentralschweiz und Graubünden. Foto: CSEM
Zwei Jahrzehnte lang hat sich Philippe Steiert für den technologischen Fortschritt und die partnerschaftliche Zusammenarbeit von drei der wichtigsten Regionen der Schweiz eingesetzt: Basel, Zentralschweiz und Graubünden. Foto: CSEM

Steiert vertraut auf die Zukunft von CSEM
Im Rückblick auf seine beeindruckende Karriere erklärt Philippe Steiert: «Ich bin sehr stolz auf die Erfolge, die wir mit unseren regionalen Partnern, Kunden, kantonalen Akteuren und Mitarbeitenden erzielt haben. In der Innovationslandschaft Schweiz steht CSEM als unverzichtbarer Pfeiler, der die Lücke zwischen Forschung und Industrie nahtlos überbrückt. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Ihre Bedürfnisse sind vielfältig: Sie benötigen Zugang zu den neuesten Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Unterstützung bei den komplexen Prozessen des digitalen Wandels und Hilfe bei der Nutzung von Innovationen für nachhaltiges Wachstum. Die kontinuierliche finanzielle Unterstützung durch die Kantone unterstreicht auch ihr Vertrauen in die Mission von CSEM, die wirtschaftliche Vitalität durch Innovation zu fördern. Vincent bringt in seine neue Aufgabe einen reichen Erfahrungsschatz mit, der CSEM zweifellos zu neuen Erfolgen führen wird.»

Wirtschaftlicher Herausforderungen durch Innovation meistern
Vincent Revol, der derzeit die Forschung und Geschäftsentwicklung für biowissenschaftliche Technologien beim CSEM vorantreibt, verfügt über grosse Erfahrungen aus seiner fünfzehnjährigen Tätigkeit für das Unternehmen. Sein technisches Fachwissen und seine Leidenschaft für Intrapreneurship haben massgeblich zur Förderung von Innovation, Wachstum und starken Kundenpartnerschaft beigetragen. In jüngster Zeit hat Vincent zahlreiche erfolgreiche Technologietransfers für KMU, Start-ups und Grossunternehmen realisiert.

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer KMU
Nach seiner Sicht der Zukunft befragt, sagt Vincent Revol: «Angesichts steigender Zinsen und des starken Schweizer Frankens stehen unsere exportorientierten Industriebranchen und KMU vor grossen Herausforderungen. Innovation ist der Schlüssel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie und die Rolle von CSEM beim Technologietransfer ist wichtiger denn je. Wir verstärken unsere Anstrengungen in der Deutschschweiz, um Unternehmen Zugriff auf den umfangreichen technologischen Support von CSEM zu bieten. Dabei möchten wir Innovationen für KMU zugänglich machen und in neuartige Technologien investieren, welche die Zukunft unserer Gesellschaft prägen werden.»