Andrea González übernimmt neue Kompetenzgruppe am ZHAW

Per 1. September 2025 tritt Andrea González die Leitung der neu geschaffene Kompetenzgruppe Smart Building Management (SBM) am Institut für Facility Management an. Foto: zvg
Per 1. September 2025 tritt Andrea González die Leitung der neu geschaffene Kompetenzgruppe Smart Building Management (SBM) am Institut für Facility Management an. Foto: zvg

Am ZHAW-Institut für Facility Management entsteht die neue Kompetenzgruppe «Smart Building Management». Diese soll innovative Lösungen für Smart Buildings, Smart Workplaces und resiliente Infrastrukturen entwickeln. Für die Leitung konnte Andrea González gewonnen werden.

Per 1. September 2025 tritt Andrea González die Leitung der neu geschaffene Kompetenzgruppe Smart Building Management (SBM) am Institut für Facility Management an. Diese Gruppe beschäftigt sich mit der intelligenten, nachhaltigen und nutzerzentrierten Entwicklung, Nutzung und Bewirtschaftung von Gebäuden und Arealen. Im Fokus stehen digitale Technologien, datenbasierte Services und integrale Strategien entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus.

Expertin mit langjähriger weltweiter Erfahrung
Andrea González verfügt über mehr als 15 Jahre internationale Erfahrung in den Bereichen Städtebau, Immobilienentwicklung, Architektur, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Ihre berufliche Laufbahn umfasst die Entwicklung, Planung und Umsetzung komplexer Immobilienprojekte in Europa und Asien sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Digitalisierung, Nachhaltigkeit und künstlicher Intelligenz im Immobiliensektor.

In ihrer bisherigen Laufbahn leitete Andrea Gonzáles interdisziplinäre Teams aus den Bereichen Real Estate, Architektur, HLKS, Digitalisierung und Nachhaltigkeit und verantwortete sowohl Neubauprojekte als auch komplexe Sanierungen im Bildungs- und Wohnbau. Besondere Schwerpunkte lagen auf nachhaltigen Bauweisen, Partizipationsprozessen, BIM-gestützter Planung sowie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Planung, Betrieb und Vermarktung.

Brückenbauerin zwischen Praxis und Forschung
Zudem engagiert sich Andrea González seit vielen Jahren in Forschung und Lehre, unter anderem an der ETH Zürich, der Universität Liechtenstein, der Universidad Politécnica de Madrid sowie dem Tokyo Institute of Technology. Ihre akademische Arbeit fokussiert sich auf die Integration digitaler Technologien – insbesondere künstlicher Intelligenz, digitaler Zwillinge und prädiktiver Analysen – in Planungs- und Entwicklungsprozesse. Sie ist Mitautorin mehrerer wissenschaftlicher Publikationen, Buchbeiträge und Konferenzbeiträge zur Transformation urbaner Räume und zur Zukunft der Immobilienentwicklung. Darüber hinaus ist sie in der Lehre auf Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstufe aktiv und beteiligt sich am Aufbau neuer Studienprogramme. Als Gastdozentin ist sie regelmässig an Fachhochschulen und Weiterbildungsinstituten (ETH-Bereich, HWZ, HSLU, SVIT, CUREM) tätig.