Ziegelrote Solarmodule für denkmalgeschütztes Ortsbild
Die Integration von Photovoltaikanlangen auf geschützten Bauten war bisher oft ein ungelöstes Problem. Im Freiburger Dorf Ecuvillens konnte in dieser Hinsicht ein wichtiger Fortschritt...
Energetischer Fingerabdruck von Gebäuden
Mit der Entwicklung moderner, prädiktiver Gebäudetechnik soll eine Effizienzsteigerung beim Energieverbrauch erzielt werden. Am Institut für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern, Technik &...
Nutzen statt abfackeln
Erdgas, das bei der Ölförderung als Nebenprodukt anfällt, lässt sich künftig nutzen. Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Technik entwickelt, mit...
NEST-Unit «Solare Fitness & Wellness» eröffnet
Im NEST, dem Forschungs- und Innovationsgebäude von Empa und Eawag, hat am 24. August 2017 eine Fitness- und Wellness-Anlage den Betrieb aufgenommen, die komplett...
Erdbebensichere Gebäude
Weltweit erschüttern immer wieder schwere Erdbeben ganze Landstriche. Mehr als zwei Milliarden Menschen leben in gefährdeten Gebieten. Viele von ihnen bewohnen Häuser, die nicht...
Bauen mit Robotern und 3D-Druckern
Auf dem NEST Gebäude der Empa und Eawag in Dübendorf bauen acht Professuren der ETH Zürich gemeinsam mit Wirtschaftspartnern das dreigeschossige DFAB HOUSE. Es...
Trinkwasserqualität im Gebäude
Die Wege des Trinkwassers von der Aufbereitungsanlage bis zum Wasserhahn sind in den letzten zwanzig Jahren deutlich komplexer geworden: Über 80 Prozent der Gesamtlänge...
Abwasser effektiv reinigen
Wasser ist lebenswichtig – Abwässer müssen daher möglichst effizient gereinigt werden. Möglich machen das keramische Membranen. Forschende vom Fraunhofer-Institut im deutschen Hermsdorf konnten die...
Städtemodell aus Bildern
ETH-Wissenschaftler kombinierten Millionen von Bildern und Videos zu einem dreidimensionalen, lebendigen Modell einer Stadt – konkret: von Zürich. Die neue Technologie bietet zahlreiche Anwendungen...
Die vierte Dimension
Wissenschaftler sprechen vom 4D-Druck. Sie meinen damit die einfache Herstellung von Objekten, die sich zeitabhängig verändern können. Forschende der ETH Zürich haben diesen Ansatz...