
Eine Joulia-Duschrinne ist so simpel wie genial: Ein Wärmetauscher aus Kupferrohren in der Duschrinne der Dusche erwärmt das nachfließende Kaltwasser auf bis zu 30 Grad. Das macht sich direkt bei den Kosten bemerkbar, denn wer weniger Warmwasser in der Armatur zumischen muss, spart wertvolle Energie. Joulia ist die erste und einzige Duschrinne dieser Art, die DVGW-zertifiziert ist. Entwickler dieser einfachen und ressourcenschonenden Lösung ist das Schweizer Unternehmen Joulia SA.
«Heute benötigen zeitgemässe Haushalte bereits gleich viel Energie für die Warmwasseraufbereitung wie für die Heizung. Und nach nur 2 Sekunden Gebrauch wird diese Energie bereits wieder im Abfluss entsorgt», weiss Reto Schmid, Geschäftsführer und Mitgründer von Joulia. Diese Energieverschwendung hat den Gründern von Joulia keine Ruhe gelassen und sie gleichzeitig motiviert, eine clevere Lösung zu schaffen, welche dieses Problem löst. Heute wird mit einer Joulia Duschrinne bis zur Hälfte der Wärmeenergie zurückgewonnen. «Dabei haben wir besonderen Wert daraufgelegt, dass die Duschrinne mit allen gängigen Bodenbelägen kombiniert werden kann, die Installation einfach ist sowie die Reinigung schnell von statten geht», so Schmid. Darüber hinaus überzeugt Joulia durch ihr hochwertiges und bereits mehrfach ausgezeichnetes Design.
Kleiner Umweg – grosser Effekt
Anstelle die Kaltwasserleitung direkt an der Duscharmatur anzuschliessen, wird das Kaltwasser zuerst an die Duschrinne geführt. Dort durchfliesst es einen Wärmetauscher und entzieht dabei dem genutzten aber immer noch sehr warmen Duschabwasser die Wärme. Und da nun das kalte Wasser bereits vorgewärmt in die Duscharmatur einfliesst, muss dort viel weniger Heisswasser beigemischt werden. Im Idealfall kann das Kaltwassers von 10 Grad auf bis zu 30 Grad vorgewärmt werden.

Der Wärmetauscher besteht aus speziell für Joulia entwickelten Kupferrohren mit vergrösserter Oberfläche, die für eine besonders effiziente Wärmeübertragung sorgen. Nach 10 Sekunden ist die Wärme aus dem Abfluss bereits wieder am Duschmischer und sorgt für ein gutes Gewissen bei der warmen Dusche.
Sicherheit bietet eine ebenfalls patentierte «Buzzer-Technologie», welche allfällige Schäden im Wärmeübertrager aufgrund der Doppelwandigkeit der Kupferrohre frühzeitig erkennt – bevor ein Wasserschaden entsteht. Joulias Produkte sind übrigens durch die DVGW, SVGW, KIWA und WRAS zertifiziert und somit für den direkten Anschluss am Trinkwasser zugelassen.
Komfort beim Duschen und beim Einbau
Diese Wärmerückgewinnung geht jedoch nicht auf Kosten von Design, Bauweise oder Flexibilität. Zur Verfügung stehen vier verschiedene Effizienzklassen. Während die Joulia-Inline mit drei und fünf dieser doppelwandigen Sicherheitsrohren ausgestattet wird, sind bei der Joulia-Twinline gleich sechs oder zehn der Sicherheitsrohre verbaut. Die Modelle mit besonders geringer Aufbauhöhe wurden speziell für Renovationen konzipiert. Die Variante mit zehn Rohren im Wärmetauscher kommt immer dann zum Einsatz, wenn maximale Effizienz und Leistung gewünscht sind. Es ist eine bis zu 20 kW Wärmetauscherleistung möglich. Auch die Installation ist nicht kompliziert. Denn eine Joulia kann sowohl wand- als auch raumseitig in den Fliesenbelag integriert werden und lässt auch Lösungen mit fugenlosen Bodenbelägen oder Naturstein zu. Schmid, selber Architekt und Industriedesigner, versichert Planern und Installateuren: «Bei allen Varianten ist der Einbau schnell und einfach. Die Joulia muss nur an die Kaltwasserleitung angeschlossen werden und schon kann das Sparen, losgehen».
Joulia SA
Das Schweizer Unternehmen wurde 2010 gegründet und hat seinen Sitz in Biel. Die Joulia SA hat mehrere hocheffiziente und trinkwasserzertifizierten Wärmetauscher entwickelt, die während des Duschvorgangs die Wärme des abfliessenden Duschwassers nutzen, indem sie das nachfliessende Kaltwasser vorerwärmen. Dieses Konzept wurde bereits mehrfach ausgezeichnet wie beispielsweis mit dem «Watt d’Or» des Bundesamtes für Energie Schweiz oder dem Design Preis Schweiz. Aktuell liegt der Fokus insbesondere darauf, weiter zu wachsen und auch ausserhalb etablierter Märkte wie der Schweiz und den Niederlanden bekannt zu werden. www.joulia.com/