
Am 26. September 2024 erfolgte die Baueingabe für das Bauprojekt «Rocket & Tigerli» in der Winterthurer Lokstadt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für den neu entstehenden Stadtteil, der als urbaner Lebensraum mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Gemeinschaft konzipiert ist. Das Projekt umfasst unter anderem eines der höchsten aktuell geplanten Holz-Wohngebäude. Der Baubeginn dieser bedeutenden urbanen Entwicklung von Winterthur soll voraussichtlich im dritten Quartal 2025 erfolgen.
Das Gebäude Rocket wird in einer innovativen Holzkonstruktionsweise erstellt, die von Implenia, der ETH Zürich und dem Bauingenieurbüro WaltGalmarini eigens für Hochhäuser entwickelt wurde. Die unteren Geschosse werden mit Filigrandecken ausgestattet, während die oberen Etagen eine Holz-Verbund-Flachdecke erhalten. Diese Bauweise ermöglicht eine reduzierte Deckenstärke gegenüber Beton. Die Wände werden in Leichtbauweise mit Holzkonstruktion ausgeführt. Die Tigerli-Bauten hingegen werden in traditioneller Massivbauweise aus Stahlbeton und Backstein errichtet.
Nachhaltigkeit ist nicht nur in der Baukonstruktion ein zentraler Aspekt des Projekts, sondern prägt auch die Ausstattung und die Gestaltung des Aussenraums. So soll ein grosszügiger, begrünter Innenhof mit Sitzmöglichkeiten zur Lebensqualität in der Lokstadt beitragen. Marc Pointet, CEO von Ina Invest: «Es ist grossartig zu sehen, wie dieses tolle Projekt Fahrt aufnimmt. Wir freuen uns, diesen wichtigen Schritt für uns als Unternehmen und für die Zukunft von Winterthur machen zu können.»
Vielfältiges Nutzungskonzept mit 272 Wohnungen
Insgesamt umfasst das Projekt Rocket & Tigerli 272 1,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen, die sich auf mehrere Gebäude verteilen. Das Rocket-Gebäude wird mit 185 Wohnungen das Herzstück des Projekts bilden. Es umfasst sowohl attraktive Mietwohnungen als auch ein Hotel in den unteren sieben Etagen inklusive einladender Lobby und Restaurant im Erdgeschoss. Ergänzt wird der Hochhausbau durch die drei eigenständigen Tigerli-Bauten. Sie umfassen 45 gemeinnützige Wohnungen im Nord-Gebäude, 24 Wohnungen im West- und 18 Wohnungen im Ost-Gebäude. Neben den Wohn- und Hotelnutzungen beinhalten die Projekte Rocket und Tigerli auch über 900 m2 Gewerbe- und Eventfläche. Diese Flächen bieten Raum für vielfältige Nutzungen und tragen zur Belebung des Quartiers bei.
Baubeginn ist für den Sommer 2025 geplant
Die Baueingabe für das Projekt erfolgte am 26. September 2024. Der Baubeginn der Projekte ist nach aktuellem Planungsstand auf den Sommer 2025 angesetzt. Alle Gebäude werden voraussichtlich bis Ende 2028 fertiggestellt. Ina Invest ist stolz darauf, mit diesem Projekt einen bedeutenden Beitrag zur Stadtentwicklung Winterthurs zu leisten und moderne, nachhaltige Wohn-, Arbeits- und Lebensräume zu schaffen.