Erfolgreiches Jahr 2020 für ewz
Mit einem Umsatz von 1'031 Millionen Franken überschreitet ewz erstmals die Milliardengrenze und erzielt ein Jahresergebnis von 153,8 Millionen Franken. Davon gingen 80 Millionen...
Lohnende Betriebsoptimierung
Investitionen in die energetische Betriebs optimierung zahlen sich sehr rasch aus. Die Gesetzgebung zeigt den Weg auf, jedoch sollte sich jeder Bauherr des eigenen Nutzens...
Alpine Solaranlage geplant
Axpo und IWB realisieren gemeinsam die grösste alpine Solaranlage der Schweiz. Die Partner werden das 2,2-MW-Pionierprojekt im Sommer an der Muttsee-Staumauer installieren und in...
Monte-Rosa-Hütte mit neuer Batterie
Eine neue Batterie-Lösung von Siemens versorgt die Monte-Rosa-Hütte noch effizienter mit umweltfreundlichem Solarstrom. Im Rahmen des Projekts wurden 8,6 Tonnen Bleibatterien durch 2,7 Tonnen...
Stromlieferant für «Smart City Lab»
Private wie professionelle cleantech-Interessenten haben die Gelegenheit, beim «Smart City Lab Basel» der SBB Solarpanels zu kaufen, um mit deren Vermietung ein Passiveinkommen zu...
CKW mit gutem operativen Ergebnis
Die CKW-Gruppe schliesst das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem Betriebsgewinn von 124,4 Mio. CHF sehr erfolgreich ab. CKW hat sich im Berichtsjahr weiter auf Wachstum...
Marktanteil von LED wächst
2019 erreichten die LED-Leuchtmittel auf dem Schweizer Lichtmarkt einen Verkaufsanteil von 59,6 Prozent. Sie verzeichneten damit einen beeindruckenden Zuwachs von fast 17 Prozentpunkten gegenüber...
Energy Lab – Ort für Innovationen
Ohne Innovation wird die Energiewende nicht gelingen. Das neu gegründete Energy Lab fördert deshalb Innovation systematisch und konsequent umsetzungsorientiert. Es handelt sich dabei um...
Einzigartiges Batteriespeichersystem
CKW und Axpo realisieren 2021 in Rathausen/LU ein Batteriespeichersystem mit einer schweizweit einzigartigen Anwendungskombination. Die zwei 50 Tonnen schweren Grossbatterien leisten in dreifacher Hinsicht...
KI steuert den Stromverbrauch
Werden viele elektrisch betriebene Geräte zur selben Zeit eingeschaltet, verursacht dies Lastspitzen, die für die Energieversorgungsunternehmen zu hohen Netznutzungskosten führen. Forschende der Hochschule Luzern...