14. Oktober 2025
Mehr
    Home FORSCHUNG Seite 3

    FORSCHUNG

        Beiträge aus der nationalen und internationalen Forschung

        Die Fassade des «DroneHub» zeigt, wie die Roboter in Gebäude integriert werden können und dabei als eine Art Immunsystem agieren. Foto: • Foto: ROK Architects

        Flugroboter übernehmen die Inspektion von Gebäudefassaden

        Flugroboter, die in der Lage sind, Gebäudehüllen zu inspizieren und zu reparieren, mit natürlichen Ökosystemen zu interagieren sowie den Klimawandel und die Artenvielfalt zu...
        StEnSea-Anwendungsbeispiel. Visualisierung: Hochtief

        Pumpspeicher-Kraftwerke auf dem Meeresgrund

        Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt. Nach erfolgreichem Feldtest mit...
        Auf dem Zeughausareal Seewen soll ein Forschungsstandort entstehen. Foto: Stefan Zürrer

        Schwyz wird Forschungs- und Entwicklungsstandort

        Im Kanton Schwyz soll ein neues Zentrum für Technologietransfer zugunsten der Schwyzer Wirtschaft entstehen. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat eine Ausgabenbewilligung von jährlich CHF...
        Wie gross das Potenzial für CO₂-Einsparungen und bei der Lärmminderung auf den Baustellen tatsächlich ist, sollen in den kommenden zwei Jahren drei Pilot-E-Baustellen in Luzern, Basel und Zürich zeigen. Foto: Luke Besley/Unsplash

        Wenn der Bagger summt statt brummt

        Im Strassenverkehr sind Elektroautos längst keine Seltenheit mehr. Doch auf Schweizer Baustellen sind elektrisch betriebene Bagger oder Lastwagen noch eine Rarität. Die Hochschule Luzern...
        Mit der von der Hochschule Luzern entwickelten Software PinCH können industrielle Prozesse energieeffizienter und wirtschaftlicher gestaltet werden. Foto: AdobeStock

        PinCH 4.0: Energie und Kosten in der Industrie senken

        Mit der von der Hochschule Luzern entwickelten Software PinCH können industrielle Prozesse energieeffizienter und wirtschaftlicher gestaltet werden. Die neuste Weiterentwicklung ermöglicht nun auch die...
        Eine zweite Synhelion-Anlage zur Produktion von Solartreibstoff soll ab 2025 in Spanien entstehen. Foto: Synthelion

        Solartreibstoffe: Sonnenwärme bei 1200 Grad speichern

        Das ETH-Spin-off Synhelion hat in Deutschland die weltweit erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen eingeweiht. Im Herzen der Anlage steckt auch ein Stück...
        Miniatur-Erdbeben: Der «Shaker» versetzt ein Tragwerkmodell in Schwingung. Foto: Empa

        Der «Shaker» bringt ein Haus zum Schwingen

        Mehrstöckige Holzbauten liegen im Trend. Damit ihnen starker Wind oder ein Erdbeben nichts anhaben können, müssen genügend Aussteifungen im Tragwerk vorhanden sein. Die Grundlagen...
        Aussenansicht von NEST in der Abenddämmerung. Foto: Zooey Braun

        NEST-Unit «STEP2» eröffnet

        Eine digital gefertigte Treppe, die sich in den zweiten Stock windet. Eine hauchdünne, perforierte Betondecke, die den Schall absorbiert. Boden- und Wandmaterialien aus rezyklierten...
        Im Gespräch: Nathalie Casas, Departementsleiterin «Energie, Mobilität und Umwelt» und Direktionsmitglied der Empa (Mitte), Corinne Reimann, Leiterin Garantie, Implenia Schweiz AG (links) und Christoph Kellenberger, Mitgründer und Mitglied der Geschäftsleitung, OOS. Foto: Marion Nitsch/Lunax

        «Beyond Zero»: Bauen fürs Klima

        Nichts weniger als einen Paradigmenwechsel schlägt die Empa mit «Mining the Atmosphere» vor: von einer CO2-emittierenden zu einer CO2-bindenden Gesellschaft. Dabei soll das Treibhausgas...
        Die Wärmebildkamera macht es sichtbar: Der Körper des Manikin «HVAC» (gelb-orange) wird mittels einer OP-Lampe auf wohlige Temperaturen gewärmt, während die Umgebung (violett) kühl bleibt. Foto: Empa

        Manikins – Sensortechnologie für Wohlfühltemperatur

        Smarte Dummys erkennen dank Sensortechnologie und mathematischer Modellierung, wie Arbeitsplätze energiesparend auf Wohlfühltemperatur gebracht werden können und Patienten im OP-Saal keine kalten Füsse bekommen. Wenn...
        – Supported –
        – Partner –