Klimagerecht bauen
In diesem Jahr fühlt es sich nicht so an – aber auch in der Schweiz werden die Sommer langfristig wärmer. Das heisst: Wohnungen brauchen...
Räume mit der Heizung kühlen
Durch den Klimawandel nimmt die Zahl heisser Sommertage stetig zu. Büros und Wohnungen heizen sich auf, die Nächte bringen kaum Abkühlung. Vor diesem Hintergrund...
Sommerwärme im Winter nutzen
Auf Anhieb möchte man kaum glauben, dass ein einfacher Wassertank genügt, um die Wärme vom Sommer in den Winter zu bringen. Doch tatsächlich reicht...
EPFL experimentiert mit Hyperloop
Die EPFL und ihr Start-up Swisspod bauen auf dem Campus in Ecublens eine Anlage, um die ultraschnelle Vakuumtransporttechnologie zu testen. Damit wird insbesondere die...
NEST virtuell erleben
Das Forschungs- und Innovationsgebäude NEST der Empa und Eawag kann ab sofort virtuell besichtigt werden. Die Lancierung der virtuellen NEST-Tour ist ein weiterer Schritt,...
ABB und ETH intensivieren Robotikforschung
Im Rahmen der strategischen Initiative RobotX der ETH Zürich haben ABB und die ETH Zürich, ihre Partnerschaft in der Robotikforschung verstärkt und ihre langjährige...
Innovationsnetzwerk stärkt Synergien
Mit Unterzeichnung der Assoziierungsverträge verbinden sich die Switzerland Innovation Parks Zurich, Central und Ticino zu einem attraktiven und vielfältigen Innovationsnetzwerk im Rahmen von Switzerland...
Wasser sparen ohne Komfortverzicht
Gebäudetechnik-Experten der Hochschule Luzern und Verhaltensforscher der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften testeten eine kleine Änderung an der Wasserarmatur, die bis zu dreissig Prozent...
Geringes Risiko am Stopp-Knopf
Auf häufig und von vielen verschiedenen Personen berührten Oberflächen können sich Corona-Viren befinden. Die Wahrscheinlichkeit, über diesen Weg angesteckt zu werden, ist jedoch gemäss...
Strom aus dem Parkett
Forschende der Empa und der ETH Zürich haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt. Wenn es belastet wird, entsteht eine elektrische Spannung. So kann das...