
Neue Statistiken aus einer Praxisdemonstration von Eatons Buildings as a Grid-Ansatz für die Energiewende zeigen, wie das Unternehmen Geld spart und Kohlenstoffemissionen reduziert, indem es eines seiner eigenen Gebäude in einen Energie-Hub verwandelt hat.
Trotz steigender Energiepreise sparte Eaton im Jahr 2022 Stromkosten und verringerte die Kohlenstoffemissionen um durchschnittlich eine Tonne pro Monat. Das Unternehmen führte dazu in seinem Büro in Le Mont-sur-Lausanne, in der Westschweiz, Buildings as a Grid ein.
Fabrice Roudet, General Manager, Energy Transition Business, Energy Transition, Digital & Services für EMEA bei Eaton, sagt: «Wir haben unser Bürogebäude in ein reales Testobjekt verwandelt, um Statistiken über die Leistungsfähigkeit unseres Buildings as a Grid-Ansatzes zu sammeln und dabei hervorragende Ergebnisse erzielt, darunter 60 Prozent Energiekosteneinsparungen von durchschnittlich CHF 1’685 pro Monat. Die CO2-Einsparungen werden uns helfen unser Unternehmensziel zu erreichen, um unseren CO2-Fussabdruck in Richtung Netto-Null zu reduzieren.»
Eatons Büro in Le Mont-sur-Lausanne (1’650 m2) ist Teil eines gemischt genutzten Gebäudes, in dem sich auch ein Kindergarten, ein Geschäft und eine Tiefgarage befinden. Der Buildings as a Grid-Ansatz, den Eaton dort umgesetzt hat, umfasst eine 100-kWp- Photovoltaikanlage auf dem Dach, ein xStorage-Batteriespeichersystem (20 kW Leistung und 21 kWh Kapazität), 16 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der Tiefgarage und ein Gleichstrom-Schnellladegerät, das neben den Parkplätzen ausserhalb des Gebäudes für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Die BEMS-Software (Buildings Energy Management System) von Eaton wird eingesetzt, um die Nutzung der gesamten, von der Dachanlage erzeugten, Solarenergie zu optimieren. Leistungsstarke Algorithmen der Software leiten den Strom automatisch dorthin, wo er für das Aufladen von E-Fahrzeugen und anderen elektrischen Anforderungen im Gebäude am dringendsten benötigt wird. Überschüssiger Strom wird in der xStorage-Batterie gespeichert, um Strom aus dem Netz zu ersetzen, wenn die Preise zu Zeiten der grössten Nachfrage am höchsten sind. Energie kann bei Bedarf auch an Netzbetreiber verkauft werden, wobei die daraus resultierenden Einnahmen zum Ausgleich der Energierechnungen verwendet werden.
Seit Juli 2022 wird das Buildings as a Grid-Konzept in Le Mont-sur-Lausanne dokumentiert. Für den Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 wurden Statistiken erstellt, die zeigen, wie viel Geld und Kohlendioxidemissionen eingespart wurden. Hierfür wurde der Strom berechnet, den das Gebäude aus dem Netz benötigte, der mit erneuerbarer Energie aus den Sonnenkollektoren kompensiert wurde.
Eaton war sich bewusst, dass das Gebäude in Le Mont-sur-Lausanne auch energieeffizient sein muss, um als Energiezentrum funktionieren zu können. Deshalb beauftragte das Unternehmen seinen neuen Partner IES, ein weltweit anerkanntes Unternehmen für Gebäudeanalyse, einen digitalen Zwilling des Gebäudes zu entwickeln, um die Infrastruktur zu untersuchen und Einsparpotenziale zu identifizieren.
Der digitale Zwilling zeigte, wie die Energie- und Kohlenstoffemissionen um weitere 30 Prozent gesenkt werden könnten, was einer Gesamtkosteneinsparung von CHF 1,540 pro Jahr entspricht. Gleichzeitig wurde der Komfort für Gebäudenutzer durch Massnahmen wie der optimalen Nutzung der Fensterbeschattung zur Maximierung der Tageslichtnutzung und zur Vermeidung von Sonneneinstrahlung verbessert.
Richard Fletcher, Chief Revenue Officer bei IES, erklärt dazu: «Digitale Zwillinge sind der Schlüssel zu unserer Arbeit, weil sie wie ihre realen Gegenstücke reagieren und Daten in wichtige entscheidungsunterstützende Informationen umwandeln. Für Eatons Kunden werden wir untersuchen, wie ein Gebäude genutzt wird, wobei wir uns sowohl auf die Energieeffizienz als auch auf den Nutzerkomfort konzentrieren. Erst danach erstellen wir einen digitalen Zwilling, um die potenzielle Verringerung des Energiebedarfs eines Gebäudes sowie die Energieeinsparungen und die Amortisationszeiten durch verschiedene Anwendungen von Eatons Buildings as a Grid-Ansatz zu prognostizieren.»
Eaton
Eaton ist ein Anbieter von Energiemanagement-Lösungen. Das Unternehmen bietet energieeffiziente Lösungen, die den Kunden dabei helfen, elektrische, hydraulische und mechanische Energie effizienter, sicherer und nachhaltiger zu nutzen. Eaton hat sich dem Ziel verschrieben, durch den Einsatz von Energiemanagement-Technologien und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität zu sorgen und die Umwelt zu schützen.
Das 1911 gegründete Unternehmen Eaton ist seit 100 Jahren an der NYSE notiert. Im Jahr 2022 verzeichnete es einen Umsatz von 20,8 Milliarden US-Dollar und ist in über 170 Ländern vertreten. www.eaton.com
IES
In den letzten 25 Jahren hat sich IES einen Namen als weltweit führender Innovator im Bereich der integrierten leistungsbasierten Analyse für die gebaute Umwelt gemacht. Die Technologie des Digitalen Zwillings erleichtert die Entwicklung ressourceneffizienter, nachhaltiger und kosteneffektiver Gebäudeumgebungen jeder Grösse und jedes Verwendungszwecks – zur Unterstützung von Bewohnern, Unternehmen, Gemeinden, Städten und auch Ländern. www.iesve.com