Swiss E-Mobility Hub
Direkt an der A2 in Salina Raurica / Pratteln (BL) plant die EBL den «Swiss E-Mobility Hub»: Ein modernes Innovationszentrum für Elektromobilität und die...
Mit wenig Treibstoff über den See
Auch die Schifffahrt macht sich auf in eine sauberere Zukunft: Das neue Motorschiff MS Diamant, das auf dem Vierwaldstättersee unterwegs ist, verbraucht dank eines...
CKW mit solidem Ergebnis auf Kurs
Die CKW-Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2017/18 ein Betriebsergebnis von 59,6 Millionen Franken. Aufgrund von Sondereffekten im Vorjahr – insbesondere einer nachträglichen Entschädigung von...
Hydraulischer Abgleich von Kühlanlagen
Verbraucher in einer Kühlanlage, die weit von der Pumpe entfernt liegen, werden ohne Hydraulischen Abgleich nicht mit genügend Wasser versorgt. Andere, die sehr nah...
Batterieproduktion der Zukunft
Siemens und Northvolt geben ihre Zusammenarbeit für die Entwicklung einer branchenführenden Technologie zur Produktion qualitativ hochwertiger grüner Lithium-Ionen-Batterien bekannt. Die Partnerschaft, an der sich...
Wasserkraft Schweiz
Am 1. Januar 2018 waren in der Schweiz 650 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser 300 kW in Betrieb (1.1.2017: 643 Anlagen). Die maximale mögliche...
Neue Norm bringt bessere Werte
Die neue Norm 387/4 Elektrizität in Gebäuden des Schweizer Ingenieur und Architekten-Vereins (SIA) ist seit dem 1. Mai 2017 offiziell in Kraft. Diese bringt...
Electrosuisse am Start
Eine mehrjährige Partnerschaft mit Swiss E-Prix Operations AG sieht die Zusammenarbeit vor, welche die Elektromobilitätsthemen rund um den Zürich E-Prix auf Verbandsebene sichtbar macht....
Alpiq Intec wird verkauft
Alpiq spaltet das Industriegeschäft ab um damit einen Mehrwert für die Gruppe zu erzielen und das Kerngeschäft zu stärken. In diesem Zusammenhang hat Alpiq...
Erneuerbare Energie nimmt zu
Der Strom aus Schweizer Steckdosen stammt zu rund 62 Prozent aus erneuerbaren Energien: zu 56 Prozent aus Grosswasserkraft und zu rund 6 Prozent aus...