Neue Schweizermeister an den SwissSkills in Bern

Das sind die neuen Schweizermeister 2025: (v.l.) Timo Bruggmann, Heizungsinstallateur; Oliver Ihringer, Sanitärinstallateur; Tino Zimmermann, Spengler; Armin Gaiser, Lüftungsanlagenbauer; Camille Svitek, Gebäudetechnikplanerin Sanitär; Kilian Gendroz, Gebäudetechnikplaner Heizung; Mirco Burri, Gebäudetechnikplaner Lüftung. Foto: zvg
Das sind die neuen Schweizermeister 2025: (v.l.) Timo Bruggmann, Heizungsinstallateur; Oliver Ihringer, Sanitärinstallateur; Tino Zimmermann, Spengler; Armin Gaiser, Lüftungsanlagenbauer; Camille Svitek, Gebäudetechnikplanerin Sanitär; Kilian Gendroz, Gebäudetechnikplaner Heizung; Mirco Burri, Gebäudetechnikplaner Lüftung. Foto: zvg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vom 17. bis 21. September 2025 lieferten sich 62 Teilnehmende der sieben Gebäudetechnik Berufe im Rahmen der SwissSkills 2025 in Bern einen beeindruckenden Kampf um die sieben Schweizermeistertitel. Das sind die neuen Schweizermeister: Timo Bruggmann aus Rorschach SG (Heizungsinstallateur EFZ), Tino Zimmermann aus Oberbalm BE (Spengler EFZ), Oliver Ihringer aus Winterthur ZH (Sanitärinstallateur EFZ) und Armin Gaiser aus Erstfeld UR (Lüftungsanlagenbauer EFZ). Bei den Gebäudetechnikplanern siegten Kilian Gendroz aus Cuarny VD (Heizung), Camille Svitek aus Limpach BE (Sanitär) und Mirco Burri aus St. Gallen SG (Lüftung).

Bereits zum 35. Mal wurden in diesem Jahr die Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik in den Berufen Heizungsinstallateur/-in EFZ, Spengler/-in EFZ, Sanitärinstallateur/-in EFZ sowie Lüftungsanlagenbauer/-in EFZ ausgetragen. Zum 15. Mal waren gleichzeitig die Gebäudetechnikplanerinnen und -planer EFZ in den Fachrichtungen Heizung, Sanitär und Lüftung im Einsatz. Insgesamt standen in diesem Jahr 62 Teilnehmende im Einsatz und kämpften um die beliebten Goldmedaillen. Auf einer Fläche von knapp 1‘900 Quadratmetern zeigten die Teilnehmenden dabei ihre praktischen Fähigkeiten und Arbeitstechniken, welche sie sich in der Lehrzeit angeeignet hatten.

Christoph SchaerDirektor Suissetec, gratuliert zur erfolgreichen Meisterschaft. Foto: zvg
Christoph Schaer, Direktor Suissetec, gratuliert zur erfolgreichen Meisterschaft. Foto: zvg

Diverse Highlights nebst den Meisterschaften
Neben dem Geschehen auf den sieben Wettkampfplätzen, war auch die Ausstellung an den SwissSkills ein voller Erfolg. Auf verschiedenen Schauplätzen konnten die rund 120’000 Besucher in der Halle 19 in die Welt der Gebäudetechnik eintauchen. Zu den Highlights gehörte zum Beispiel die «Try-a-Skill»- Zone, wo selbst Hand angelegt werden konnte und mithilfe verschiedener Arbeitstechniken aus der Gebäudetechnik spannende Gadgets hergestellt wurden. Das Upside-down-WC animierte die Besuchenden ausserdem, lustige Fotos zu schiessen und auf dem Gebäudetechnik-Foxtrail lösten klein und gross gemeinsam die kniffligen Aufgaben rund um die sieben Lehrberufe. Ausserdem konnten sich interessierte zukünftige Lernende am informativen Berufsmessestand inklusive interaktiver Berufsstation über die spannenden Berufe und Perspektiven der Gebäudetechnik informieren.

Ranglisten SwissSkills 2025

Hauptsponsoren der Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik waren in diesem Jahr Debrunner Acifer und Geberit.